Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  026

Serius egressus vestigia vidit in alto pulvere certa ferae totoque expalluit ore pyramus; ut vero vestem quoque sanguine tinctam repperit, una duos inquit nox perdet amantes, e quibus illa fuit longa dignissima vita; nostra nocens anima est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet847 am 21.03.2016
Spät aufgebrochen, sah Pyramus gewisse Spuren eines wilden Tieres im tiefen Staub und erbleichte im ganzen Gesicht; als er jedoch das Gewand ebenfalls mit Blut befleckt fand, sprach er: Eine Nacht wird zwei Liebende vernichten, von denen sie eines langen Lebens am würdigsten war; unsere Seele ist schuldig.

von adam938 am 04.07.2015
Spät herauskommend, entdeckte Pyramus deutliche Tierspuren im dicken Staub, und sein Gesicht wurde kreidebleich. Als er auch das blutbefleckte Gewand fand, sagte er: Eine einzige Nacht wird den Tod zweier Liebender bedeuten. Sie hatte ein langes Leben verdient, während ich der Schuldige bin.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
amantes
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
anima
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
dignissima
dignus: angemessen, würdig, wert
duos
duo: zwei, beide
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expalluit
expallescere: (ganz) erblassen, erbleichen
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
longa
longus: lang, langwierig
nocens
nocens: schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nox
nox: Nacht
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
perdet
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
pulvere
pulvis: Staub, powder
pyramus
pyramus: Liebhaber der Thisbe
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repperit
reperire: finden, wiederfinden
repperire: erfahren, lernen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
Serius
serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
sero: spät, zu spät, aneinanderfügen, at a late hour, tardily
serus: spät, später, zu spät
tinctam
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
totoque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum