Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „maeonien alter name für lydien in kleinasien“

maeonia (Substantiv)
Maeoniae, f.
Maeonien (alter Name für Lydien in Kleinasien)
kein Form
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
ephyra (Substantiv)
Ephyrae, f.
Ephyra (alter Name für Korinth)
kein Form
antiquitas (Substantiv)
antiquitatis, f.
Altertum
Antike
alte Zeit
hohes Alter
Alterwürde
Ehrfurcht vor dem Alter
kein Form
senectus, vetustas
vetustas (Substantiv)
vetustatis, f.
Alter
hohes Alter
lange Dauer
Altertum
Vorzeit
kein Form
senectus, antiquitas
veterator (Substantiv)
veteratoris, m.
alter Hase
erfahrener Mann
alter Fuchs
Schlitzohr
gerissene Person
kein Form
senectus (Substantiv)
senectutis, f.
Greisenalter
hohes Alter
Alter
Lebensabend
kein Form
vetustas, annosus, antiquitas, pervetus, senilis
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
parthenopolis (Substantiv)
Parthenopolis, f.
Parthenopolis (alter Name für Magdeburg)
kein Form
magdeburgum
altiaia (Substantiv)
Altiae, f.
Altiaia (alter Name für Alzey)
kein Form
selenopolis (Substantiv)
selenopolis, f.
Selenopolis (alter Name für Lüneburg)
kein Form
luneburgum
castuna (Substantiv)
Castunae, f.
Castuna (alter Name für Badgastein)
kein Form
senecta (Substantiv)
senectae, f.
Alter
Greisenalter
hohes Alter
kein Form
lydia (Substantiv)
Lydiae, f.
Lydien
kein Form
lydius (Adjektiv)
lydius, lydia, lydium; lydii, lydiae, lydii
lydisch
zu Lydien gehörig
kein Form
maeonius
maeonius (Adjektiv)
maeonius, maeonia, maeonium; maeonii, maeoniae, maeonii
mäonisch
lydisch
aus Lydien
kein Form
lydius
maeonides (Substantiv)
Maeonidis, m.
Mäonier
Lyder
Einwohner von Mäonien (Lydien)
kein Form
lydus
athenopolis (Substantiv)
Athenopolis, f.
Athenopolis (alter Name für Saint-Tropez)
kein Form
galatia (Substantiv)
Galatiae, f.
Galatien
Landschaft in Kleinasien
kein Form
galatea
isauria (Substantiv)
Isauriae, f.
Isaurien (eine gebirgige Landschaft in Kleinasien)
kein Form
catacecaumenites (Substantiv)
catacecaumenitae, m.
Einwohner von Katakekaumene (Region in Lydien)
kein Form
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
omphale (Substantiv)
Omphales, f.
Omphale (Königin von Lydien)
kein Form
tmolus (Substantiv)
Tmoli, m.
Tmolus (Berg und Stadt bei Sardes in Lydien)
kein Form
halicarnasus (Substantiv)
Halicarnasi, f.
Halikarnassos (antike griechische Stadt in Karien
Kleinasien)
kein Form
ephesus (Substantiv)
Ephesi, f.
Ephesus
eine Stadt in Kleinasien
kein Form
ephesos
teos (Substantiv)
Tei, f.
Teos (antike Stadt in Ionien
Kleinasien)
kein Form
claudianopolis (Substantiv)
claudianopolis, f.
Claudianopolis (Stadt in Kleinasien)
kein Form
ephesos (Substantiv)
Ephesi, f.
Ephesus
Stadt in Kleinasien
kein Form
ephesus
abydus (Substantiv)
Abydi, f.
Abydos (Stadt in Kleinasien)
kein Form
galatea (Substantiv)
Galateae, f.
Galatea (Nymphe)
Galatien (Landschaft in Kleinasien)
kein Form
galatia
asia (Substantiv)
Asiae, f.
Asien
Kleinasien
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
casnar (Substantiv)
-
alter Mann
kein Form
casamus
pontus (Substantiv)
ponti, m.
Meer
Ozean
Pontus (Schwarzes Meer)
Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
kein Form
fretum, mare, pelagus
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
aequaevus (Adjektiv)
aequaevus, aequaeva, aequaevum; aequaevi, aequaevae, aequaevi
gleichaltrig
im gleichen Alter
zeitgenössisch
kein Form
aetatula (Substantiv)
aetatulae, f.
zartes Alter
Kindheit
Jugend
kein Form
f. ()
Abkürzung für feminin
Abkürzung für Filia (Tochter)
Abkürzung für Femina (Frau)
kein Form
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
inservire (Verb)
inservire, inservio, inservivi, inservitus
dienen
dienstbar sein
sich widmen
nützlich sein für
förderlich sein für
kein Form
aequi (Substantiv)
Aequorum, m.
die Äquer (ein alter italische Stamm)
kein Form
campus, extremitas, planitia, planities, planum

Lateinische Textstellen zu „maeonien alter name für lydien in kleinasien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum