Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tmolus berg und stadt bei sardes in lydien“

tmolus (Substantiv)
Tmoli, m.
Tmolus (Berg und Stadt bei Sardes in Lydien)
kein Form
eryx (Substantiv)
Erycis, m.
Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
maenalus (Substantiv)
Maenali, m.
Mänalus (Berg in Arkadien; auch eine Stadt)
kein Form
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
misena ()
Misenarum, f.
Misenum (antike Stadt bei Neapel)
kein Form
misna
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
gytheum (Substantiv)
Gythei, n.
Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
kein Form
mycale (Substantiv)
Mycales, f.
Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
kein Form
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
tartessus (Substantiv)
Tartessi, f.
Tartessos (antike Stadt und Kultur im Südwesten Spaniens)
kein Form
minervium (Substantiv)
minervii, n.
Minervium (Stadt und Festung im südlichen Kalabrien)
kein Form
salamis (Substantiv)
Salamis, f.
Salamis (eine Insel und Stadt im Saronischen Golf)
kein Form
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
lydius (Adjektiv)
lydius, lydia, lydium; lydii, lydiae, lydii
lydisch
zu Lydien gehörig
kein Form
maeonius
lydia (Substantiv)
Lydiae, f.
Lydien
kein Form
maeonius (Adjektiv)
maeonius, maeonia, maeonium; maeonii, maeoniae, maeonii
mäonisch
lydisch
aus Lydien
kein Form
lydius
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
phanae (Substantiv)
Phanae, f.
Phanae (eine Landzunge und Stadt auf der Insel Chios)
kein Form
maeonia (Substantiv)
Maeoniae, f.
Maeonien (alter Name für Lydien in Kleinasien)
kein Form
himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
maeonides (Substantiv)
Maeonidis, m.
Mäonier
Lyder
Einwohner von Mäonien (Lydien)
kein Form
lydus
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
accubare (Verb)
accubare, accubo, accubui, accubitus
liegen bei
sich anlehnen
zu Tisch liegen
beiliegen
sich lagern bei
mit jemandem schlafen
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
collis (Substantiv)
collis, m.
Hügel
Anhöhe
Berg
Erhebung
kein Form
clivus, tumulus
catacecaumenites (Substantiv)
catacecaumenitae, m.
Einwohner von Katakekaumene (Region in Lydien)
kein Form
omphale (Substantiv)
Omphales, f.
Omphale (Königin von Lydien)
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
adcubo (Adverb)
adcubare, adcubo, adcubui, adcubitus
sich anlehnen
sich lagern bei
sich niederlegen bei
kein Form
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
montivagus (Adjektiv)
montivagus, montivaga, montivagum; montivagi, montivagae, montivagi
bergdurchschweifend
durch die Berge wandernd
gebirgig
Berg-
kein Form
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
rutupiae ()
Rutupiarum, f.
Rutupiae (römisches Fort und Stadt in Kent
England)
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
mons (Substantiv)
montis, m.
Berg
Gebirge
Hügel
Fels
großer Felsen
Haufen
Anhäufung
kein Form
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
montanus (Adjektiv)
montanus, montana, montanum; montani, montanae, montani
bergig
gebirgig
auf Bergen befindlich
Berg-
Hochland-
kein Form
iugosus, montosus
soracte (Substantiv)
Soractis, n.
Soracte (ein Berg in Etrurien
nördlich von Rom)
kein Form
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu

Lateinische Textstellen zu „tmolus berg und stadt bei sardes in lydien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum