Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  035

Tum stamina docto pollice sollicitat, quorum dulcedine captus pana iubet tmolus citharae submittere cannas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle9955 am 14.02.2015
Dann rührt er die Saiten mit kundigem Daumen, von deren Süße gefangen, befiehlt Tmolus Pan, die Rohre der Zither zu unterwerfen.

von malina.n am 11.10.2021
Dann zupft er mit kunstvollen Fingern die Saiten, und deren süße Klangfülle bezaubert Tmolus derart, dass er Pan befiehlt, die Überlegenheit der Leier anzuerkennen.

Analyse der Wortformen

cannas
canna: Gefäß, Rohr, Gefäß, Schilfrohr
captus
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
citharae
cithara: Zither, lyre
docto
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
dulcedine
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
pana
pan: Wald und Hirtengott
pollice
pollex: Daumen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sollicitat
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
stamina
stamen: Grundfaden
submittere
submittere: zu Hilfe schicken, niederlassen, senken
tmolus
tmolus: Geb. u. St. bei Sardes
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum