Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  064

Parva queror: magnae pereunt cum moenibus urbes, cumque suis totas populis incendia gentis in cinerem vertunt; silvae cum montibus ardent; ardet athos taurusque cilix et tmolus et oete et tum sicca, prius creberrima fontibus, ide virgineusque helicon et nondum oeagrius haemus: ardet in inmensum geminatis ignibus aetne parnasosque biceps et eryx et cynthus et othrys et tandem nivibus rhodope caritura mimasque dindymaque et mycale natusque ad sacra cithaeron.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.959 am 08.10.2022
Dies sind kleine Klagen: Große Städte werden mit ihren Mauern zerstört, und Feuer verwandeln ganze Nationen und ihre Völker in Asche. Wälder brennen zusammen mit Bergen - der Berg Athos steht in Flammen, ebenso der Taurus in Zilizien, Tmolus, Oeta und der Berg Ida, einst voller Quellen, nun trocken. Der heilige Berg Helikon brennt, ebenso der Berg Haemus. Der Ätna brennt mit verdoppelter Intensität, während die Zwillingsgipfel von Parnassus, Eryx, Cynthus, Othrys und Rhodope (bald seiner Schneedecke beraubt) alle verzehrt werden. Mimas, Dindymus, Mycale und der heilige Cithaeron stehen in Flammen.

von layla.h am 21.09.2022
Kleine Dinge beklagen: Große Städte vergehen mit ihren Mauern, und Brände wenden ganze Völker mit ihren Menschen zu Asche; Wälder brennen mit Bergen; Athos brennt und der Taurische und Tmolus und Oete und dann Ida, einst reichlich mit Quellen, nun trocken, und der jungfräuliche Helikon und noch nicht der Oeagrische Haemus: Aetna brennt unermesslich mit verdoppelten Feuern, und der zweihäuptige Parnass und Eryx und Cynthus und Othrys und Rhodope, endlich der Schnee beraubt, und Mimas und Dindyma und Mycale und Cithaeron, geboren für heilige Riten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ardent
ardere: brennen
ardet
ardere: brennen
athos
at: aber, dagegen, andererseits
hic: hier, dieser, diese, dieses
biceps
biceps: zweiköpfig
caritura
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
cilix
cylix: EN: cup
cinerem
ciner: Asche
cinus: EN: ashes
creberrima
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
eryx
eryx: Berg an der Nordwestküste Siziliens
et
et: und, auch, und auch
fontibus
fons: Quelle, fountain, well
geminatis
geminare: EN: double
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
haemus
haemus: der Balkan
helicon
helicon: Bergzug in Böotien
ide
ire: laufen, gehen, schreiten
ignibus
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
inmensum
inmensum: EN: to an enormous extent/degree
inmensus: EN: immeasurable, immense/vast/boundless/unending
magnae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mimasque
mima: Schauspielerin
que: und
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
montibus
mons: Gebirge, Berg
mycale
mycale: Vorgebirge in Ionien
natusque
nare: schwimmen, treiben
usque: bis, in einem fort
nivibus
nix: Schnee
nondum
nondum: noch nicht
oete
eare: gehen, marschieren
Parva
parvus: klein, gering
pereunt
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
queror
queri: klagen, beklagen
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sicca
siccare: trocknen, austrocknen
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
silvae
silva: Wald
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
taurusque
que: und
taurus: Stier, Bulle
tmolus
tmolus: Geb. u. St. bei Sardes
totas
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vertunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
virgineusque
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum