Parva queror: magnae pereunt cum moenibus urbes, cumque suis totas populis incendia gentis in cinerem vertunt; silvae cum montibus ardent; ardet athos taurusque cilix et tmolus et oete et tum sicca, prius creberrima fontibus, ide virgineusque helicon et nondum oeagrius haemus: ardet in inmensum geminatis ignibus aetne parnasosque biceps et eryx et cynthus et othrys et tandem nivibus rhodope caritura mimasque dindymaque et mycale natusque ad sacra cithaeron.
von connor.959 am 08.10.2022
Dies sind kleine Klagen: Große Städte werden mit ihren Mauern zerstört, und Feuer verwandeln ganze Nationen und ihre Völker in Asche. Wälder brennen zusammen mit Bergen - der Berg Athos steht in Flammen, ebenso der Taurus in Zilizien, Tmolus, Oeta und der Berg Ida, einst voller Quellen, nun trocken. Der heilige Berg Helikon brennt, ebenso der Berg Haemus. Der Ätna brennt mit verdoppelter Intensität, während die Zwillingsgipfel von Parnassus, Eryx, Cynthus, Othrys und Rhodope (bald seiner Schneedecke beraubt) alle verzehrt werden. Mimas, Dindymus, Mycale und der heilige Cithaeron stehen in Flammen.
von layla.h am 21.09.2022
Kleine Dinge beklagen: Große Städte vergehen mit ihren Mauern, und Brände wenden ganze Völker mit ihren Menschen zu Asche; Wälder brennen mit Bergen; Athos brennt und der Taurische und Tmolus und Oete und dann Ida, einst reichlich mit Quellen, nun trocken, und der jungfräuliche Helikon und noch nicht der Oeagrische Haemus: Aetna brennt unermesslich mit verdoppelten Feuern, und der zweihäuptige Parnass und Eryx und Cynthus und Othrys und Rhodope, endlich der Schnee beraubt, und Mimas und Dindyma und Mycale und Cithaeron, geboren für heilige Riten.