Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  063

Cumque suis gryneus inmanem sustulit aram ignibus et medium lapitharum iecit in agmen depressitque duos, brotean et orion: orio mater erat mycale, quam deduxisse canendo saepe reluctanti constabat cornua lunae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.825 am 19.09.2024
Und Gryneus hob mit seinen Feuern den riesigen Altar auf und warf ihn in die Mitte der Lapither-Schar und zerquetschte zwei, Broteas und Orion: Orios Mutter war Mycale, von der es als bekannt galt, dass sie oft durch ihr Gesang die Hörner des widerstrebenden Mondes herabgezogen hatte.

von angelina974 am 02.12.2014
Dann hob Gryneus einen gewaltigen Altar mit seinen brennenden Feuern auf und schleuderte ihn mitten in die Schar der Lapither, wobei er zwei Männer, Broteas und Orion, zerquetschte. Orions Mutter war Mykale, von der es als bekannt galt, dass sie den widerspenstigen Mond mit ihren magischen Gesängen wiederholt vom Himmel herabgezogen hatte.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
canendo
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
deduxisse
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duos
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iecit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmanem
inmanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, barbarisch, scheußlich
lunae
luna: Mond, Monat
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mycale
mycale: Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
orion
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reluctanti
reluctari: sich widersetzen, widerstreben, sich sträuben, ankämpfen, sich wehren
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum