Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „phanae eine landzunge und stadt auf der insel chios“

phanae (Substantiv)
Phanae, f.
Phanae (eine Landzunge und Stadt auf der Insel Chios)
kein Form
salamis (Substantiv)
Salamis, f.
Salamis (eine Insel und Stadt im Saronischen Golf)
kein Form
chius (Adjektiv)
Chius, Chia, Chium; Chii, Chiae, Chii
chiisch
von Chios
aus Chios
kein Form
methymna (Substantiv)
Methymnae, f.
Methymna (Stadt auf der Insel Lesbos)
kein Form
mytilenae ()
Mytilenarum, f.
Mytilene (Stadt auf der Insel Lesbos)
kein Form
lesbos (Substantiv)
Lesbi, f.
Lesbos (Insel in der Ägäis)
Lesbos (äolische Insel an der ionischen Küste)
kein Form
lesbus
delos (Substantiv)
Deli, f.
Delos (eine Insel der Kykladen)
kein Form
tenos (Substantiv)
Teni, f.
Tenos (eine Insel der Kykladen)
kein Form
comice (Adverb)
komisch
auf komische Weise
auf eine für Komödien geeignete Art und Weise
kein Form
tenedus (Substantiv)
Tenedi, f.
Tenedos (eine Insel vor der Küste Trojas)
kein Form
mycale (Substantiv)
Mycales, f.
Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
chia (Substantiv)
chiae, f.
Chiosfeige
Feige von Chios
kein Form
olearos (Substantiv)
Olearos, f.
Olearos (eine Insel der Kykladen
heute Antiparos)
kein Form
erythea (Substantiv)
Erytheae, f.
Erytheia (eine Insel in der Nähe von Gades
dem heutigen Cádiz
Spanien)
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
olynthus (Substantiv)
Olynthi, f.
Olynth (antike Stadt auf der Chalkidike)
kein Form
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
mona (Substantiv)
Monae, f.
Mona (Anglesey
eine Insel vor der Küste von Wales)
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
subridicule ()
etwas lächerlich
ein wenig lächerlich
auf eine leicht lächerliche Art und Weise
kein Form
paphus (Substantiv)
Paphi, f.
Paphos (Stadt auf Zypern
der Venus heilig)
kein Form
desertina (Substantiv)
desertinae, f.
Disentis (eine Stadt in der Schweiz)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
veii ()
Veiorum, m.
Veii (eine antike etruskische Stadt in der Nähe von Rom)
kein Form
himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
gaesum (Substantiv)
gaesi, n.
Gaesum (eine schwere Waffe
Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kein Form
framea, iaculum, pilum, telum, verutum
rhodus (Substantiv)
Rhodi, f.
Rhodos (Insel in der Ägäis)
kein Form
bibrax (Substantiv)
Bibractis, n.
Bibrax
Bibracte (eine Stadt der Remer im zentralen Gallien)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
samothraca (Substantiv)
Samothracae, f.
Samothrake
Insel vor der thrakischen Küste
kein Form
euboea (Substantiv)
Euboeae, f.
Euböa (Insel an der Ostküste Mittelgriechenlands)
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
aliuta (Adverb)
anders
auf andere Weise
auf unterschiedliche Art und Weise
kein Form
cetera, cetero, ceteroqui, ceteroquin
sicyon (Substantiv)
Sicyonis, f.
Sikyōn (Stadt an der Nordküste der Peloponnes)
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
samos (Substantiv)
Sami, f.
Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
kein Form
parius (Adjektiv)
Parius, Paria, Parium; Parii, Pariae, Parii
parisch
von Paros (Insel in der Ägäis)
kein Form
multimodis (Adverb)
auf vielfältige Weise
mannigfach
auf verschiedene Art und Weise
kein Form
inarime (Substantiv)
Inarimes, f.
Ischia (Insel vor der Küste von Neapel)
kein Form
lipara (Substantiv)
Liparae, f.
Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien
das heutige Lipari)
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
gytheum (Substantiv)
Gythei, n.
Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
kein Form
aniliter (Adverb)
wie eine alte Frau
in der Art einer alten Frau
auf altweiberische Art
kein Form

Lateinische Textstellen zu „phanae eine landzunge und stadt auf der insel chios“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum