Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  201

Qua de re charidemum chium testimonium priore actione dicere audistis, sese, cum esset trierarchus et verrem ex asia decedentem prosequeretur iussu dolabellae, fuisse una cum isto sami, seseque tum scire spoliatum esse fanum iunonis et oppidum samum; posteaque se causam apud chios civis suos samiis accusantibus publice dixisse, eoque se esse absolutum quod planum fecisset ea quae legati samiorum dicerent ad verrem, non ad se pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.h am 01.01.2018
In dieser Angelegenheit haben Sie in der vorherigen Verhandlung Charidemus aus Chios aussagen hören, dass er, während er als Schiffskapitän Verres (der Asia verließ) auf Anweisung von Dolabella begleitete, mit ihm auf Samos war. Er sagte aus, dass er davon erfuhr, dass der Tempel der Juno und die Stadt Samos geplündert worden waren. Später, als die Bewohner von Samos Anklage gegen ihn erhoben, verteidigte er sich in einem öffentlichen Gerichtsverfahren vor seinen Mitbürgern in Chios. Er wurde freigesprochen, weil er nachweisen konnte, dass die Handlungen, die die samischen Vertreter beschrieben, die Verantwortung von Verres und nicht seine eigenen waren.

von collin.b am 12.07.2022
Bezüglich der Angelegenheit, von der Sie Charidemus Chius im vorherigen Verfahren aussagen hörten, dass er, als er Trierarch war und Verres auf Anweisung des Dolabella von Asien wegbegleitete, damals mit diesem in Samus war und dass er wusste, dass der Tempel der Juno und die Stadt Samus geplündert worden waren; und dass er später seinen Fall öffentlich vor seinen Mitbürgern, den Chiern, verhandelte, als die Samier ihn anklagten, und dass er freigesprochen wurde, weil er deutlich machte, dass die Dinge, die die Gesandten der Samier sagten, Verres betrafen und nicht ihn selbst.

Analyse der Wortformen

absolutum
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen
actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
asia
asia: Asien
audistis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
charidemum
charus: EN: dear, beloved
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
chios
chius: EN: Chian, of Chios
chium
chia: EN: Chian fig
chium: EN: small single seed of Alpine Raetic grape
chius: EN: Chian, of Chios
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decedentem
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dolabellae
dolabella: EN: Dolabella
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fanum
fanum: Tempel, heiliger Ort
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
iunonis
juno: Juno
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
planum
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
posteaque
postea: nachher, später, danach
que: und
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prosequeretur
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
samiis
samius: EN: of/belonging to Samos
samiorum
samius: EN: of/belonging to Samos
samum
samos: Insel vor der Küste Ioniens
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
trierarchus
trierarchus: Trierenführer
tum
tum: da, dann, darauf, damals
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
verrem
verres: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum