Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mykale ein vorgebirge und eine stadt in ionien“

mycale (Substantiv)
Mycales, f.
Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
kein Form
teos (Substantiv)
Tei, f.
Teos (antike Stadt in Ionien
Kleinasien)
kein Form
salamis (Substantiv)
Salamis, f.
Salamis (eine Insel und Stadt im Saronischen Golf)
kein Form
phanae (Substantiv)
Phanae, f.
Phanae (eine Landzunge und Stadt auf der Insel Chios)
kein Form
subridicule ()
etwas lächerlich
ein wenig lächerlich
auf eine leicht lächerliche Art und Weise
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
sesquisextus (Adjektiv)
sesquisextus, sesquisexta, sesquisextum; sesquisexti, sesquisextae, sesquisexti
eins und ein Sechstel
anderthalb mal ein Sechstel
mit 7/6
kein Form
monaules (Substantiv)
monaulis, m.
eine Art Meereskreatur (möglicherweise eine Schalentiere oder ein Weichtier)
kein Form
aphya (Substantiv)
aphyae, f.
Aphya (ein kleiner Fisch
möglicherweise eine Sardelle oder ein Weißfisch)
kein Form
aphye
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
anthus (Substantiv)
anthi, m.
Anthus (eine Vogelart
möglicherweise eine Bachstelze oder ein Pieper)
kein Form
gytheum (Substantiv)
Gythei, n.
Gytheion (Stadt und Hafen in Lakonien)
kein Form
comitiare (Verb)
comitiare, comitio, comitiavi, comitiatus
eine Comitia abhalten
eine Versammlung abhalten
ein Opfer darbringen
bevor eine Comitia abgehalten wird
kein Form
sesquivicesimus (Adjektiv)
sesquivicesimus, sesquivicesima, sesquivicesimum; sesquivicesimi, sesquivicesimae, sesquivicesimi
eins und ein Zwanzigstel
kein Form
bubere (Verb)
bubere, bubo, bubui, -
schreien wie eine Eule
wie ein Uhu rufen
brüllen (wie eine Rohrdommel)
kein Form
sexquaquartnarius (Adjektiv)
sexquaquartnarius, sexquaquartnaria, sexquaquartnarium; sexquaquartnarii, sexquaquartnariae, sexquaquartnarii
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquiquartnarius, sexquiquartus
ionius (Adjektiv)
ionius, ionia, ionium; ionii, ioniae, ionii
ionisch
zu Ionien gehörig
kein Form
tartessus (Substantiv)
Tartessi, f.
Tartessos (antike Stadt und Kultur im Südwesten Spaniens)
kein Form
sexquiquartus (Adjektiv)
sexquiquartus, sexquiquarta, sexquiquartum; sexquiquarti, sexquiquartae, sexquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius
attertiarius (Adjektiv)
attertiarius, attertiaria, attertiarium; attertiarii, attertiariae, attertiarii
zweieinhalb
zwei und ein Drittel enthaltend
kein Form
adtertiarius
sesquiquartus (Adjektiv)
sesquiquartus, sesquiquarta, sesquiquartum; sesquiquarti, sesquiquartae, sesquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius, sexquiquartus
sesquiseptimus (Adjektiv)
sesquiseptimus, sesquiseptima, sesquiseptimum; sesquiseptimi, sesquiseptimae, sesquiseptimi
eins und ein Siebtel
achtsiebteils
kein Form
sexquiquartnarius (Adjektiv)
sexquiquartarius, sexquiquartaria, sexquiquartarium; sexquiquartarii, sexquiquartariae, sexquiquartarii
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartus
veretilla (Substantiv)
veretillae, f.
Veretillum (eine Fischart
möglicherweise eine Sprotte oder ein ähnlicher kleiner Fisch)
kein Form
acernia, matriculus
erythrae ()
Erythrarum, f.
Erythrai (Küstenstadt in Ionien)
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
sexquetertius (Adjektiv)
sexquetertius, sexquetertia, sexquetertium; sexquetertii, sexquetertiae, sexquetertii
das Anderthalbfache enthaltend
eins und ein Drittel
kein Form
sesquitertius, sexquitertius
sesquinonus (Adjektiv)
sesquinonus, sesquinona, sesquinonum; sesquinoni, sesquinonae, sesquinoni
eins und ein Neuntel enthaltend
im Verhältnis 10:9
kein Form
eryx (Substantiv)
Erycis, m.
Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
kein Form
iolcus (Substantiv)
Iolci, f.
Iolkos (eine antike Stadt in Thessalien)
kein Form
aliquantum (Substantiv)
aliquanti, n.
eine beträchtliche Menge
eine gewisse Menge
einiges
ziemlich
ein wenig
etwas
einigermaßen
kein Form
promunctorium (Substantiv)
promunctorii, n.
Vorgebirge
Landzunge
Kap
kein Form
promontorium, promonturium, promunturium
minervium (Substantiv)
minervii, n.
Minervium (Stadt und Festung im südlichen Kalabrien)
kein Form
tmolus (Substantiv)
Tmoli, m.
Tmolus (Berg und Stadt bei Sardes in Lydien)
kein Form
maenalus (Substantiv)
Maenali, m.
Mänalus (Berg in Arkadien; auch eine Stadt)
kein Form
acra (Substantiv)
acrae, f.
Landspitze
Vorgebirge
Kap
kein Form
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
vindelici ()
Vindelicorum, m.
Vindeliker (ein keltischer Stamm im südlichen Bayern und Tirol)
kein Form
promontorium (Substantiv)
promontorii, n.
Vorgebirge
Landzunge
Kap
Klippe
Vorsprung
kein Form
promonturium, promunturium, promunctorium
pancration (Substantiv)
pancratii, n.
Pankration (eine Kombination aus Boxen und Ringen)
kein Form
pancratium
promonturium (Substantiv)
promonturii, n.
Vorgebirge
Landzunge
Kap
Bergvorsprung
kein Form
promunturium, promontorium, acumen, promunctorium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum