Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eins und ein neuntel enthaltend“

sesquinonus (Adjektiv)
sesquinonus, sesquinona, sesquinonum; sesquinoni, sesquinonae, sesquinoni
eins und ein Neuntel enthaltend
im Verhältnis 10:9
kein Form
sesquitertius (Adjektiv)
sesquitertius, sesquitertia, sesquitertium; sesquitertii, sesquitertiae, sesquitertii
eins und ein Drittel enthaltend
vier Drittel enthaltend
im Verhältnis 4:3
kein Form
sexquetertius, sexquitertius
sexquetertius (Adjektiv)
sexquetertius, sexquetertia, sexquetertium; sexquetertii, sexquetertiae, sexquetertii
das Anderthalbfache enthaltend
eins und ein Drittel
kein Form
sesquitertius, sexquitertius
sesquivicesimus (Adjektiv)
sesquivicesimus, sesquivicesima, sesquivicesimum; sesquivicesimi, sesquivicesimae, sesquivicesimi
eins und ein Zwanzigstel
kein Form
sexquaquartnarius (Adjektiv)
sexquaquartnarius, sexquaquartnaria, sexquaquartnarium; sexquaquartnarii, sexquaquartnariae, sexquaquartnarii
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquiquartnarius, sexquiquartus
sexquiquartus (Adjektiv)
sexquiquartus, sexquiquarta, sexquiquartum; sexquiquarti, sexquiquartae, sexquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius
sexquiquartnarius (Adjektiv)
sexquiquartarius, sexquiquartaria, sexquiquartarium; sexquiquartarii, sexquiquartariae, sexquiquartarii
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sesquiquartus, sexquaquartnarius, sexquiquartus
sesquiquartus (Adjektiv)
sesquiquartus, sesquiquarta, sesquiquartum; sesquiquarti, sesquiquartae, sesquiquarti
anderthalbviertel
eins und ein Viertel
kein Form
sesquaquartnarius, sesquiquartnarius, sexquaquartnarius, sexquiquartnarius, sexquiquartus
sesquiseptimus (Adjektiv)
sesquiseptimus, sesquiseptima, sesquiseptimum; sesquiseptimi, sesquiseptimae, sesquiseptimi
eins und ein Siebtel
achtsiebteils
kein Form
sesquisextus (Adjektiv)
sesquisextus, sesquisexta, sesquisextum; sesquisexti, sesquisextae, sesquisexti
eins und ein Sechstel
anderthalb mal ein Sechstel
mit 7/6
kein Form
subsuperpartiens (Adjektiv)
subsuperpartiens, subsuperpartiens, subsuperpartiens; subsuperpartientis, subsuperpartientis, subsuperpartientis
subsuperpartient (eine ganze Zahl und einen Bruch größer als eins enthaltend)
kein Form
subsuperparticularis
attertiarius (Adjektiv)
attertiarius, attertiaria, attertiarium; attertiarii, attertiariae, attertiarii
zweieinhalb
zwei und ein Drittel enthaltend
kein Form
adtertiarius
unus (Zahlwort)
unus, una, unum; unius, unius, unius
eins
einer
eine
eines
ein einziger
einzig
allein
kein Form
tertiarius (Adjektiv)
tertiarius, tertiaria, tertiarium; tertiarii, tertiariae, tertiarii
tertiär
dritter
ein Drittel enthaltend
kein Form
decretalis (Adjektiv)
decretalis, decretalis, decretale; decretalis, decretalis, decretalis
Dekretale
ein Dekret betreffend
ein Dekret enthaltend
kein Form
trientius (Adjektiv)
trientius, trientia, trientium; trientii, trientiae, trientii
ein Drittel enthaltend
zu einem Drittel verkauft
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
I (Zahlwort)
1
eins
kein Form
mycale (Substantiv)
Mycales, f.
Mykale (ein Vorgebirge und eine Stadt in Ionien)
kein Form
vindelici ()
Vindelicorum, m.
Vindeliker (ein keltischer Stamm im südlichen Bayern und Tirol)
kein Form
solinus (Substantiv)
Solini, m.
Solinus (ein römischer Grammatiker und Geograph)
kein Form
subridicule ()
etwas lächerlich
ein wenig lächerlich
auf eine leicht lächerliche Art und Weise
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
pseudolus (Substantiv)
Pseudoli, m.
Pseudolus (Figur der römischen Komödie
ein listiger und betrügerischer Sklave)
kein Form
chrysocolla (Substantiv)
chrysocollae, f.
Chrysokoll
Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral
das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
minotaurus (Substantiv)
minotauri, m.
Minotaurus (ein Fabelwesen
halb Mensch und halb Stier)
kein Form
melicerta (Substantiv)
Melicertae, m.
Melikertes
Sohn des Athamas und der Ino
ein Meeresgott
kein Form
orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
hosanna (Interjektion)
Hosanna
Hosianna
Gott rette (uns)
Hilf doch
ein Lob- und Bittruf (Hebräisch)
kein Form
hosianna, osanna
daedalus (Adjektiv)
daedalus, daedala, daedalum; daedali, daedalae, daedali || Daedali, m.
kunstreich
kunstfertig
gewandt
geschickt
raffiniert
kunstvoll
kunstvoll gearbeitet
Dädalus (ein griechischer Sagenheld
Erfinder und Künstler)
kein Form
artificiosus, catus, habilis, sollers, agile
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
gaugamela ()
Gaugamelorum, n.
Gaugamela (ein Dorf im alten Assyrien
Schauplatz einer Schlacht zwischen Alexander dem Großen und Darius III.)
kein Form
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum