Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „berühmt für seinen honig“

hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
mellifer (Adjektiv)
mellifer, mellifera, melliferum; melliferi, melliferae, melliferi
Honig tragend
Honig bringend
Honig liefernd
honigsüß
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
mulsusa (Substantiv)
mulsus, mulsa, mulsum; mulsi, mulsae, mulsi || mulsus, mulsi, m.
mit Honig gesüßt
honigsüß
Mulsum (mit Honig gemischter Wein)
kein Form
mellificus (Adjektiv)
mellificus, mellifica, mellificum; mellifici, mellificae, mellifici || mellifici, m.
Honig machend
Honig erzeugend
honigsüß
honigartig
Honigmacher
Biene
kein Form
mellare (Verb)
mellare, mello, -, -
Honig erzeugen
mit Honig süßen
kein Form
melleus (Adjektiv)
melleus, mellea, melleum; mellei, melleae, mellei
von Honig
Honig-
honigsüß
honigfarben
kein Form
aquicelus (Substantiv)
aquiceli, m.
in Honig gekochte Pinienkerne
Süßspeise aus Pinienkernen und Honig
kein Form
maeander (Substantiv)
maeandri, m.
Mäander (Fluss in Karien
bekannt für seinen gewundenen Lauf)
Mäandermuster
Irrgarten
Labyrinth
kein Form
celeberrime (Adverb)
celeberrime, celeberrius, celeberrimus
äußerst berühmt
sehr berühmt
auf die berühmteste Weise
sehr häufig
äußerst zahlreich
kein Form
famigerator (Substantiv)
famigeratoris, m. || famigerator, famigeratrix, famigeratrix; famigeratoris, famigeratricis, famigeratoris
Gerüchteverbreiter
Schwätzer
Verkünder
jemand
der berühmt macht
berühmt machend
Gerüchte verbreitend
geschwätzig
kein Form
babulus, balatro
mel (Substantiv)
mellis, n.
Honig
Süße
Lieblichkeit
Labsal
kein Form
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
carptura (Substantiv)
carpturae, f.
Pflücken
Sammeln
Ernte
besonders von Honig
kein Form
victito (Verb)
victitare, victito, victitavi, victitatus
leben
sich ernähren
seinen Lebensunterhalt verdienen
kein Form
exsistere (Verb)
exsistere, exsisto, exstiti, exstitus
entstehen
sich erheben
hervorgehen
existieren
erscheinen
seinen Ursprung haben
kein Form
fuo
blandiloquens (Adjektiv)
blandiloquens, blandiloquens, blandiloquens; blandiloquentis, blandiloquentis, blandiloquentis
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
Honig um den Bart schmierend
kein Form
blandiloquentia, blandiloquentulus, blandiloquus
suboriri (Verb)
suboriri, suborior, subortus sum, -
heimlich entstehen
aufkommen
sich entwickeln
seinen Ursprung nehmen
kein Form
gestus, aio, christianizare, provincere, tecel
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
alludo (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
anspielen
scherzen
sich spielend nähern
seinen Scherz treiben
andeuten
kein Form
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
asymbolus (Adjektiv)
asymbolus, asymbola, asymbolum; asymboli, asymbolae, asymboli
keinen Beitrag zahlend
nicht beitragspflichtig
ohne seinen Anteil zu zahlen
ungeschoren davonkommend
kein Form
inultus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
melimelum (Substantiv)
melimeli, n.
Honigapfel
Quitte in Honig eingelegt
Melimelum
kein Form
dulcoratus (Adjektiv)
dulcoratus, dulcorata, dulcoratum; dulcorati, dulcoratae, dulcorati
gesüßt
süß
mit Honig gesüßt
honigsüß
kein Form
saccharatus
cocetum (Substantiv)
coceti, n.
Cocetum
eine Speise aus Honig und Mohn
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
exsibilo (Verb)
exsibilare, exsibilo, exsibilavi, exsibilatus
auszischen
verpfeifen
durch Zischen seinen Unwillen äußern
kein Form
mellitus (Adjektiv)
mellitus, mellita, mellitum; melliti, mellitae, melliti
mit Honig gesüßt
honigsüß
lieblich
reizend
honigartig
kein Form
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
inlustre (Adverb)
klar
deutlich
glänzend
berühmt
kein Form
dedolere (Verb)
dedolere, dedoleo, dedolui, -
aufhören zu trauern
seinen Kummer beenden
keinen Schmerz mehr empfinden
von Trauer befreit sein
kein Form
electarium (Substantiv)
electarii, n.
Latwerge
Elektuarium
Arzneipaste (meist aus pulverförmigen Medikamenten mit Honig oder Sirup gemischt)
Lutschpastille
kein Form
electuarium, ecligma
famigerabilis (Adjektiv)
famigerabilis, famigerabilis, famigerabile; famigerabilis, famigerabilis, famigerabilis
berühmt
namhaft
bekannt
ruhmvoll
notorisch
kein Form
celeber, celebris, clutus, famosus
perillustris ()
perillustris, perillustris, perillustre; perillustris, perillustris, perillustris
sehr berühmt
hochberühmt
höchst angesehen
durchlauchtig
kein Form
celebrabilis (Adjektiv)
celebrabilis, celebrabilis, celebrabile; celebrabilis, celebrabilis, celebrabilis
lobenswert
preiswürdig
berühmt
gefeiert
kein Form
laudabilis
clutus (Adjektiv)
clutus, cluta, clutum; cluti, clutae, cluti
berühmt
bekannt
ruhmreich
glanzvoll
gefeiert
kein Form
celeber, celebris, famosus, famigerabilis, inclitus
opiniosus (Adjektiv)
opiniosus, opinosa, opinosum; opinii, opinosae, opinii
meinungsstark
eingebildet
eigensinnig
berühmt
angesehen
kein Form
gloriosus (Adjektiv)
gloriosus, gloriosa, gloriosum; gloriosi, gloriosae, gloriosi
ruhmvoll
glorreich
berühmt
prahlerisch
prunkvoll
kein Form
glorificus, actinosus
clueare (Verb)
cluere, -, -, -
genannt werden
berühmt sein
einen Namen haben
kein Form
cluere, depurare
illustre (Adverb)
illustre, illustrius, illustrissime
deutlich
klar
hell
glänzend
berühmt
offenkundig
kein Form
articulate
florens (Adjektiv)
florens, florens, florens; florentis, florentis, florentis
blühend
florierend
angesehen
berühmt
glänzend
erfolgreich
kein Form
diameliton (Substantiv)
diameliti, n.
Diameliton
Honigsalbe
Arzneizubereitung mit Honig
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum