Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „seinen ursprung nehmen“

suboriri (Verb)
suboriri, suborior, subortus sum, -
heimlich entstehen
aufkommen
sich entwickeln
seinen Ursprung nehmen
kein Form
gestus, aio, christianizare, provincere, tecel
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
exsistere (Verb)
exsistere, exsisto, exstiti, exstitus
entstehen
sich erheben
hervorgehen
existieren
erscheinen
seinen Ursprung haben
kein Form
fuo
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
disseisire (Verb)
disseisire, disseisio, disseisivi, disseisitus
enteignen
gewaltsam in Besitz nehmen
widerrechtlich in Besitz nehmen
kein Form
manucapere (Verb)
manucapere, manucapio, manucepi, manucaptus
in die Hand nehmen
ergreifen
verhaften
als Bürge nehmen
Bürgschaft übernehmen für
kein Form
prendere (Verb)
prehendere, prehendo, prehendi, prehensus
ergreifen
fassen
nehmen
packen
festnehmen
gefangen nehmen
kein Form
prehendere, capere, prensare, praendere, praehendere
capere (Verb)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
begreifen
verstehen
einnehmen
gefangen nehmen
fangen
wählen
auswählen
erhalten
enthalten
kein Form
prensare, prendere, comprehendere, prehendere, poti
capito (Adjektiv)
capere, capio, cepi, captus || capito, capita, capitum; capitonis, capitonis, capitonis
fassen
nehmen
ergreifen
gefangen nehmen
verstehen
Dickkopf
großköpfig
einen großen Kopf habend
starrköpfig
eigensinnig
kein Form
capio (Substantiv)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
gefangen nehmen
erobern
verstehen
begreifen
empfangen
wählen
auswählen
annehmen
besetzen
verhaften
fangen
kein Form
accipere, percipere, optare, excipere, deprehendere
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
victito (Verb)
victitare, victito, victitavi, victitatus
leben
sich ernähren
seinen Lebensunterhalt verdienen
kein Form
alludo (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
anspielen
scherzen
sich spielend nähern
seinen Scherz treiben
andeuten
kein Form
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
asymbolus (Adjektiv)
asymbolus, asymbola, asymbolum; asymboli, asymbolae, asymboli
keinen Beitrag zahlend
nicht beitragspflichtig
ohne seinen Anteil zu zahlen
ungeschoren davonkommend
kein Form
inultus
cortus (Substantiv)
cortus, m.
Entstehung
Ursprung
Geburt
kein Form
cunabulum (Substantiv)
cunabuli, n.
Wiege
Ursprung
Geburtsort
kein Form
cuna (Substantiv)
cunae, f.
Wiege
Ursprung
Geburtsort
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
exsibilo (Verb)
exsibilare, exsibilo, exsibilavi, exsibilatus
auszischen
verpfeifen
durch Zischen seinen Unwillen äußern
kein Form
scaturigo (Substantiv)
scaturiginis, f.
Quelle
Ursprung
Springbrunnen
Ausfluss
kein Form
mater (Substantiv)
matris, f.
Mutter
Stammmutter
Ursprung
Quelle
kein Form
genetrix, creatrix
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
exordium (Substantiv)
exordii, n.
Anfang
Beginn
Einleitung
Ursprung
kein Form
initium, orsus, principium
fons (Substantiv)
fontis, m.
Quelle
Brunnen
Ursprung
Fontäne
kein Form
elater, origo
semo (Substantiv)
seminis, m.
Same
Nachkomme
Ursprung
Geschlecht
Stamm
kein Form
coortus (Substantiv)
cooriri, coorior, -, coortus
Ursprung
Entstehung
Beginn
Ausbruch
kein Form
coortus
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
originatio (Substantiv)
originationis, f.
Ursprung
Entstehung
Herkunft
Ableitung
Etymologie
kein Form
creamen (Substantiv)
creaminis, n.
Ursprung
Keim
Saat
Element
Bestandteil
kein Form
fundamen (Substantiv)
fundaminis, n.
Fundament
Grundlage
Basis
Ursprung
Anfang
kein Form
fundamentum, causa, fundatio, fundimentum, fundus
radix (Substantiv)
radicis, f.
Wurzel
Ursprung
Basis
Grundlage
Rettich
kein Form
origio (Substantiv)
originis, f.
Ursprung
Herkunft
Abstammung
Entstehung
Geschlecht
kein Form
origio
dedolere (Verb)
dedolere, dedoleo, dedolui, -
aufhören zu trauern
seinen Kummer beenden
keinen Schmerz mehr empfinden
von Trauer befreit sein
kein Form
semen (Substantiv)
seminis, n.
Samen
Saat
Keim
Ursprung
Geschlecht
Nachkommenschaft
kein Form
sperma
orsus (Substantiv)
orsus, m.
Anfang
Beginn
Ursprung
Gewebe
Kette (beim Weben)
kein Form
exordium, initium, principium
orsum (Substantiv)
orsi, n.
Anfang
Beginn
Ursprung
Unternehmung
Worte
Äußerung
kein Form
loquela, loquella
initium (Substantiv)
initii, n.
Anfang
Beginn
Ursprung
Eingang
Einweihung
Elemente
kein Form
principium, exordium, ianua, inceptum, introitus
incunabulum (Substantiv)
incunabuli, n.
Inkunabel
Wiegendruck
Wiege
Ursprung
Anfang
Windelband
kein Form
origo (Substantiv)
originis, f.
Ursprung
Herkunft
Quelle
Anfang
Abstammung
Geschlecht
Ursache
kein Form
fons
germen (Substantiv)
germinis, n.
Keim
Spross
Knospe
Ursprung
Abkunft
Brut
Same
kein Form
primordium (Substantiv)
primordii, n.
Ursprung
Anfang
Beginn
Urbeginn
Keim
Element
kein Form
elementum, initium
genes (Substantiv)
genesis, f.
Geburt
Entstehung
Ursprung
Herkunft
Genesis
Schöpfung
kein Form
fundamentum (Substantiv)
fundamenti, n.
Fundament
Grundlage
Basis
Grund
Ursprung
Anfang
kein Form
fundamen, fundatio, fundimentum
generatio (Substantiv)
generationis, f.
Generation
Geschlecht
Zeugung
Abstammung
Ursprung
kein Form
generatio, saeclum
expuco ()
expucare, expuco, -, -
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
germinalis (Adjektiv)
germinalis, germinalis, germinale; germinalis, germinalis, germinalis
keimend
Knospen betreffend
den Ursprung betreffend
kein Form
fundimentum (Substantiv)
fundimenti, n.
Fundament
Grundlage
Basis
Grund
Ursprung
Anfang
kein Form
continens, fundamen, fundamentum, fundatio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum