Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „seinen zorn auslassen“

desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
irate (Adverb)
irate, iratius, iratissime
zornig
wütend
voller Zorn
kein Form
iracunde, iracunditer
debacchari (Verb)
debacchari, debacchor, debacchatus sum, -
toben
rasen
wüten
schimpfen
sich auslassen
kein Form
desaevire, inaestuare, perfurere
praetero (Verb)
praeterire, praetereo, praeterii, praeteritus
vorbeigehen
vorübergehen
übergehen
auslassen
vernachlässigen
übertreffen
kein Form
bilis (Substantiv)
bilis, f.
Galle
Zorn
Wut
Verstimmung
kein Form
ira
exasperatio (Substantiv)
exasperationis, f.
Verärgerung
Erbitterung
Zorn
Reizung
Verschlimmerung
kein Form
indignatio (Substantiv)
indignationis, f.
Entrüstung
Empörung
Unwille
Missfallen
Zorn
kein Form
defectio, seditio
ira (Substantiv)
irae, f.
Zorn
Wut
Grimm
Ingrimm
Rachsucht
kein Form
bilis
omittere (Verb)
omittere, omitto, omisi, omissus
unterlassen
auslassen
weglassen
versäumen
aufgeben
fallen lassen
preisgeben
kein Form
amittere, dedere, desistere, dimittere, relinquere
iracundia (Substantiv)
iracundiae, f.
Jähzorn
Reizbarkeit
Zorn
Wut
Leidenschaft
kein Form
excandescere (Verb)
excandescere, excandesco, excandui, -
entflammen
in Zorn geraten
aufbrausen
wütend werden
kein Form
praeterbitere (Verb)
praeterbitere, praeterbito, -, -
vorbeigehen
vorübergehen
übergehen
auslassen
nicht beachten
kein Form
defremere (Verb)
defremere, defremo, defremui, -
sich austoben
aufhören zu toben
im Zorn nachlassen
herausbrüllen
kein Form
furia (Substantiv)
furiae, f.
Wut
Raserei
Zorn
Wahnsinn
Furie
Rachegeist
kein Form
furia, furor, saevitia
praetermittere (Verb)
praetermittere, praetermitto, praetermisi, praetermissus
unterlassen
übergehen
vernachlässigen
auslassen
vorübergehen lassen
kein Form
praeteire (Verb)
praeterire, praetereo, praeterii, praeteritus
vorbeigehen
vorübergehen
übergehen
auslassen
vernachlässigen
übertreffen
kein Form
praeterire (Verb)
praeterire, praetereo, praeterii, praeteritus
vorbeigehen
vorübergehen
übergehen
auslassen
übersehen
übertreffen
verstreichen
kein Form
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
praetergredi (Verb)
praetergredi, praetergredior, praetergressus sum, praetergressus
vorbeigehen
vorübergehen
überschreiten
übertreffen
auslassen
vernachlässigen
kein Form
furor (Substantiv)
furoris, m.
Wut
Raserei
Zorn
Wahnsinn
Tollheit
Begeisterung
Leidenschaft
kein Form
amentia, vecordia, furia, saevitia, phrenesis
victito (Verb)
victitare, victito, victitavi, victitatus
leben
sich ernähren
seinen Lebensunterhalt verdienen
kein Form
stomachus (Substantiv)
stomachi, m.
Magen
Kehle
Schlund
Appetit
Geschmack
Laune
Zorn
Ärger
kein Form
aqualiculus, iugulum, venter
exsistere (Verb)
exsistere, exsisto, exstiti, exstitus
entstehen
sich erheben
hervorgehen
existieren
erscheinen
seinen Ursprung haben
kein Form
fuo
irasci (Verb)
irasci, irascor, iratus sum, -
zürnen
erzürnen
in Zorn geraten
sich entrüsten
kein Form
suscensere
suboriri (Verb)
suboriri, suborior, subortus sum, -
heimlich entstehen
aufkommen
sich entwickeln
seinen Ursprung nehmen
kein Form
gestus, aio, christianizare, provincere, tecel
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
alludo (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
anspielen
scherzen
sich spielend nähern
seinen Scherz treiben
andeuten
kein Form
asymbolus (Adjektiv)
asymbolus, asymbola, asymbolum; asymboli, asymbolae, asymboli
keinen Beitrag zahlend
nicht beitragspflichtig
ohne seinen Anteil zu zahlen
ungeschoren davonkommend
kein Form
inultus
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
expatiari (Verb)
expatiari, expatior, expatiatus sum, -
umherschweifen
sich ausbreiten
sich ergehen
abschweifen
sich verbreitern
sich auslassen
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
exsibilo (Verb)
exsibilare, exsibilo, exsibilavi, exsibilatus
auszischen
verpfeifen
durch Zischen seinen Unwillen äußern
kein Form
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
irenacentia (Substantiv)
irenacentiae, f.
Neigung zum Zorn
Reizbarkeit
Zornmütigkeit
Jähzorn
kein Form
dedolere (Verb)
dedolere, dedoleo, dedolui, -
aufhören zu trauern
seinen Kummer beenden
keinen Schmerz mehr empfinden
von Trauer befreit sein
kein Form
maeander (Substantiv)
maeandri, m.
Mäander (Fluss in Karien
bekannt für seinen gewundenen Lauf)
Mäandermuster
Irrgarten
Labyrinth
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum