Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zorn“

irate (Adverb)
irate, iratius, iratissime
zornig
wütend
voller Zorn
kein Form
iracunde, iracunditer
bilis (Substantiv)
bilis, f.
Galle
Zorn
Wut
Verstimmung
kein Form
ira
ira (Substantiv)
irae, f.
Zorn
Wut
Grimm
Ingrimm
Rachsucht
kein Form
bilis
indignatio (Substantiv)
indignationis, f.
Entrüstung
Empörung
Unwille
Missfallen
Zorn
kein Form
defectio, seditio
exasperatio (Substantiv)
exasperationis, f.
Verärgerung
Erbitterung
Zorn
Reizung
Verschlimmerung
kein Form
excandescere (Verb)
excandescere, excandesco, excandui, -
entflammen
in Zorn geraten
aufbrausen
wütend werden
kein Form
iracundia (Substantiv)
iracundiae, f.
Jähzorn
Reizbarkeit
Zorn
Wut
Leidenschaft
kein Form
furia (Substantiv)
furiae, f.
Wut
Raserei
Zorn
Wahnsinn
Furie
Rachegeist
kein Form
furia, furor, saevitia
defremere (Verb)
defremere, defremo, defremui, -
sich austoben
aufhören zu toben
im Zorn nachlassen
herausbrüllen
kein Form
furor (Substantiv)
furoris, m.
Wut
Raserei
Zorn
Wahnsinn
Tollheit
Begeisterung
Leidenschaft
kein Form
amentia, vecordia, furia, saevitia, phrenesis
stomachus (Substantiv)
stomachi, m.
Magen
Kehle
Schlund
Appetit
Geschmack
Laune
Zorn
Ärger
kein Form
aqualiculus, iugulum, venter
irasci (Verb)
irasci, irascor, iratus sum, -
zürnen
erzürnen
in Zorn geraten
sich entrüsten
kein Form
suscensere
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
irenacentia (Substantiv)
irenacentiae, f.
Neigung zum Zorn
Reizbarkeit
Zornmütigkeit
Jähzorn
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum