Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „bekannt für seinen gewundenen lauf“

maeander (Substantiv)
maeandri, m.
Mäander (Fluss in Karien
bekannt für seinen gewundenen Lauf)
Mäandermuster
Irrgarten
Labyrinth
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
cabliacum (Substantiv)
cabliaci, n.
Chablis (Stadt in Frankreich
bekannt für ihren Weißwein)
kein Form
cabelia
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
sybaritani ()
Sybaritanorum, m.
Sybariten (Einwohner von Sybaris
bekannt für ihren luxuriösen Lebensstil)
kein Form
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
notus (Adjektiv)
notus, nota, notum; noti, notae, noti || noti, m. || noscere, nosco, novi, notus
bekannt
vertraut
wohlbekannt
berüchtigt
Südwind
(Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
kein Form
celebratus, nota
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
innotescere (Verb)
innotescere, innotesco, innotui, -
bekannt werden
bekannt werden
sich verbreiten
öffentlich werden
kein Form
pervolgare (Verb)
pervolgare, pervulgo, pervulgavi, pervulgatus
bekannt machen
veröffentlichen
ausbreiten
allgemein bekannt machen
kein Form
improfessus (Adjektiv)
improfessus, improfessa, improfessum; improfessi, improfessae, improfessi
nicht bekannt
nicht erklärt
nicht öffentlich bekannt
kein Form
pernotescere (Verb)
pernotescere, pernotesco, pernotui, -
allgemein bekannt werden
weithin bekannt werden
berühmt werden
notorisch werden
kein Form
cursura (Substantiv)
cursurae, f.
das Laufen
Lauf
Bahn
Karriere
kein Form
curriculo (Adverb)
schnell
eilig
schleunigst
im Lauf
kein Form
curriculum (Substantiv)
curriculi, n.
Lauf
Rennbahn
Rennstrecke
Wagenrennen
Lebenslauf
Karriere
kein Form
circus, hippodromos
meatus (Substantiv)
meatus, m.
Gang
Lauf
Bewegung
Verlauf
Kanal
Ader
kein Form
itus
vena (Substantiv)
venae, f.
Vene
Ader
Blutader
Strom
Fluss
Lauf
kein Form
cursualis (Adjektiv)
cursualis, cursualis, cursuale; cursualis, cursualis, cursualis
zum Laufen gehörig
einen Lauf betreffend
eilig
schnell
kein Form
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
cursatio (Substantiv)
cursationis, f.
Lauf
Rennen
Spaziergang
Bewegung
kein Form
cursio
cursus (Substantiv)
cursus, m.
Lauf
Kurs
Bahn
Richtung
Verlauf
Fahrt
Reise
Karriere
kein Form
equitatio, festinatio
victito (Verb)
victitare, victito, victitavi, victitatus
leben
sich ernähren
seinen Lebensunterhalt verdienen
kein Form
cursio (Substantiv)
cursionis, f.
Lauf
Rennen
Gang
Reise
Einfall
Streifzug
kein Form
cursatio
exsistere (Verb)
exsistere, exsisto, exstiti, exstitus
entstehen
sich erheben
hervorgehen
existieren
erscheinen
seinen Ursprung haben
kein Form
fuo
volatus (Substantiv)
volatus, m.
Flug
das Fliegen
rasche Bewegung
schneller Lauf
kein Form
suboriri (Verb)
suboriri, suborior, subortus sum, -
heimlich entstehen
aufkommen
sich entwickeln
seinen Ursprung nehmen
kein Form
gestus, aio, christianizare, provincere, tecel
exordiri (Verb)
exordiri, exordior, exorsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang nehmen
seinen Ursprung haben
weben
kein Form
inceptare, incipissere, occipere, ordiri
alludo (Verb)
alludere, alludo, allusi, allusus
anspielen
scherzen
sich spielend nähern
seinen Scherz treiben
andeuten
kein Form
asymbolus (Adjektiv)
asymbolus, asymbola, asymbolum; asymboli, asymbolae, asymboli
keinen Beitrag zahlend
nicht beitragspflichtig
ohne seinen Anteil zu zahlen
ungeschoren davonkommend
kein Form
inultus
apisci (Verb)
apisci, apiscor, aptus sum, -
erlangen
erreichen
gewinnen
sich bemächtigen
in seinen Besitz bringen
kein Form
abferre, acquirere, pertingere
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
exsibilo (Verb)
exsibilare, exsibilo, exsibilavi, exsibilatus
auszischen
verpfeifen
durch Zischen seinen Unwillen äußern
kein Form
desaevire (Verb)
desaevire, desaevio, desaevii, desaevitus
heftig toben
wüten
rasen
seinen Zorn auslassen
kein Form
desaevire, debacchari, inaestuare, perfurere
proficisci (Verb)
proficisci, proficiscor, profectus sum, profectus
aufbrechen
abreisen
sich auf den Weg machen
marschieren
ausgehen von
seinen Ursprung haben
kein Form
effringere, refringere
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
dedolere (Verb)
dedolere, dedoleo, dedolui, -
aufhören zu trauern
seinen Kummer beenden
keinen Schmerz mehr empfinden
von Trauer befreit sein
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
pernot (Adjektiv)
pernotus, pernota, pernotum; pernoti, pernotae, pernoti
sehr bekannt
wohlbekannt
berüchtigt
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum