Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „honig erzeugend“

mellificus (Adjektiv)
mellificus, mellifica, mellificum; mellifici, mellificae, mellifici || mellifici, m.
Honig machend
Honig erzeugend
honigsüß
honigartig
Honigmacher
Biene
kein Form
mellifer (Adjektiv)
mellifer, mellifera, melliferum; melliferi, melliferae, melliferi
Honig tragend
Honig bringend
Honig liefernd
honigsüß
kein Form
visificus (Adjektiv)
visificus, visifica, visificum; visifici, visificae, visifici
Visionen erzeugend
Sehkraft erzeugend
kein Form
mulsusa (Substantiv)
mulsus, mulsa, mulsum; mulsi, mulsae, mulsi || mulsus, mulsi, m.
mit Honig gesüßt
honigsüß
Mulsum (mit Honig gemischter Wein)
kein Form
mellare (Verb)
mellare, mello, -, -
Honig erzeugen
mit Honig süßen
kein Form
melleus (Adjektiv)
melleus, mellea, melleum; mellei, melleae, mellei
von Honig
Honig-
honigsüß
honigfarben
kein Form
aquicelus (Substantiv)
aquiceli, m.
in Honig gekochte Pinienkerne
Süßspeise aus Pinienkernen und Honig
kein Form
generativus (Adjektiv)
generativus, generativa, generativum; generativi, generativae, generativi
generativ
erzeugend
produktiv
kein Form
naturans (Adjektiv)
naturans, naturans, naturans; naturantis, naturantis, naturantis
schaffend
hervorbringend
erzeugend
kein Form
mel (Substantiv)
mellis, n.
Honig
Süße
Lieblichkeit
Labsal
kein Form
concalfactorius (Adjektiv)
concalfactorius, concalfactoria, concalfactorium; concalfactorii, concalfactoriae, concalfactorii
wärmend
heizend
Wärme erzeugend
kein Form
carptura (Substantiv)
carpturae, f.
Pflücken
Sammeln
Ernte
besonders von Honig
kein Form
fecundus (Adjektiv)
fecundus, fecunda, fecundum; fecundi, fecundae, fecundi
fruchtbar
ergiebig
reich
üppig
erzeugend
kein Form
beatus, pecuniosus, opulentus, nummatus, locuples
portentificus (Adjektiv)
portentificus, portentifica, portentificum; portentifici, portentificae, portentifici
unheilverkündend
wunderbar
unnatürlich
ungeheuerlich
Vorzeichen erzeugend
kein Form
blandiloquens (Adjektiv)
blandiloquens, blandiloquens, blandiloquens; blandiloquentis, blandiloquentis, blandiloquentis
schmeichlerisch
überredend
gewandt im Reden
Honig um den Bart schmierend
kein Form
blandiloquentia, blandiloquentulus, blandiloquus
hymettos (Substantiv)
Hymetti, m.
Hymettos (Berg südöstlich von Athen
berühmt für seinen Honig)
kein Form
melimelum (Substantiv)
melimeli, n.
Honigapfel
Quitte in Honig eingelegt
Melimelum
kein Form
dulcoratus (Adjektiv)
dulcoratus, dulcorata, dulcoratum; dulcorati, dulcoratae, dulcorati
gesüßt
süß
mit Honig gesüßt
honigsüß
kein Form
saccharatus
monstrigenus (Adjektiv)
monstrigenus, monstrigena, monstrigenum; monstrigeni, monstrigenae, monstrigeni
Ungeheuer gebärend
Monster erzeugend
kein Form
cocetum (Substantiv)
coceti, n.
Cocetum
eine Speise aus Honig und Mohn
kein Form
mellitus (Adjektiv)
mellitus, mellita, mellitum; melliti, mellitae, melliti
mit Honig gesüßt
honigsüß
lieblich
reizend
honigartig
kein Form
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
hybla (Substantiv)
Hyblae, f.
Hybla (antike Stadt und Berg in Sizilien
berühmt für ihren Honig)
kein Form
delacrimatorius (Adjektiv)
delacrimatorius, delacrimatoria, delacrimatorium; delacrimatorii, delacrimatoriae, delacrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delachrimatorius
delachrimatorius (Adjektiv)
delachrimatorius, delachrimatoria, delachrimatorium; delachrimatorii, delachrimatoriae, delachrimatorii
Tränen erzeugend
tränenreich
Tränenfluss verursachend
kein Form
delacrimatorius
electarium (Substantiv)
electarii, n.
Latwerge
Elektuarium
Arzneipaste (meist aus pulverförmigen Medikamenten mit Honig oder Sirup gemischt)
Lutschpastille
kein Form
electuarium, ecligma
grandifer (Adjektiv)
grandifer, grandifera, grandiferum; grandiferi, grandiferae, grandiferi
Hagel bringend
Hagel erzeugend
sehr einträglich
hochproduktiv
kein Form
arrhenogonon (Adjektiv)
arrhenogonon, arrhenogonon, arrhenogonon; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
männchenerzeugend
nur männliche Nachkommen erzeugend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
astrificus (Adjektiv)
astrificus, astrifica, astrificum; astrifici, astrificae, astrifici
Sterne bildend
Sterne erzeugend
sternenhaft
kein Form
diameliton (Substantiv)
diameliti, n.
Diameliton
Honigsalbe
Arzneizubereitung mit Honig
kein Form
fumificus (Adjektiv)
fumificus, fumifica, fumificum; fumifici, fumificae, fumifici
Rauch erzeugend
Rauch machend
kein Form
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
aurifer (Adjektiv)
aurifer, aurifera, auriferum; auriferi, auriferae, auriferi
Gold führend
Gold tragend
Gold haltig
Gold erzeugend
kein Form
chimaerifer (Adjektiv)
chimaerifer, chimaerifera, chimaeriferum; chimaeriferi, chimaeriferae, chimaeriferi
die Chimära erzeugend
die Chimäre tragend
kein Form
glandifer (Adjektiv)
glandifer, glandifera, glandiferum; glandiferi, glandiferae, glandiferi
Eicheln tragend
Eicheln führend
Eicheln erzeugend
kein Form
amorificus (Adjektiv)
amorificus, amorifica, amorificum; amorifici, amorificae, amorifici
Liebe bringend
Liebe machend
Liebe erzeugend
Liebe verursachend
Liebe erweckend
kein Form
amorifer

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum