Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „abgabe für die instandhaltung der abwasserkanäle“

cloacarium (Substantiv)
cloacarii, n.
Abgabe für die Instandhaltung der Abwasserkanäle
Abwassersteuer
kein Form
cloacarius (Adjektiv)
cloacarius, cloacaria, cloacarium; cloacarii, cloacariae, cloacarii || cloacarii, m.
die Abwasserkanäle betreffend
zu den Abwasserkanälen gehörig
Abwasserarbeiter
Kanalarbeiter
Abwasserreiniger
kein Form
columnarium (Substantiv)
columnarii, n.
Säulensteuer
Steuer auf Säulen
Steuer für die Instandhaltung von Säulen
kein Form
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
cloacare (Verb)
cloacare, cloaco, cloacavi, cloacatus
entwässern
mit Abwasserkanälen versehen
reinigen mit Abwasserkanälen
kein Form
inquinare
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
confirmandus (Substantiv)
confirmandi, m.
Firmling
Kandidat für die Firmung
der zu Bestärkende
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
feminal (Substantiv)
feminalis, n.
Lendenschurz
Verhüllung für die Oberschenkel
Verhüllung für die Genitalien
kein Form
feminalum, femoralum
alumnaticum (Substantiv)
alumnatici, n.
Unterhaltsgeld
Kostgeld
jährliche Abgabe für den Unterhalt eines Seminars
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
sepultus (Adjektiv)
sepultus, sepulta, sepultum; sepulti, sepultae, sepulti || sepulti, m.
begraben
beerdigt
bestattet
verborgen
der/die Beerdigte
der/die Tote
kein Form
cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
statulibera (Substantiv)
statuliberae, f.
Sklavin
der unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde
Frau
die bedingt aus der Sklaverei entlassen wurde
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
conventicium (Substantiv)
conventicii, n.
Versammlungsort
Zusammenkunftsort
Ort der Zusammenkunft
Gebühr für die Teilnahme an einer Versammlung
kein Form
conventitium
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
curandus (Substantiv)
curandi, n.
Patient
der/die zu Pflegende
der/die zu Versorgende
kein Form
infirmus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
beatus (Adjektiv)
beatus, beata, beatum; beati, beatae, beati || beati, m.
glücklich
selig
gesegnet
beglückt
reich
wohlhabend
der/die Glückliche
der/die Selige
kein Form
locuples, copiosus, plenus, pecuniosus, peculiatus
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
cibarius (Adjektiv)
cibarius, cibaria, cibarium; cibarii, cibariae, cibarii
zur Speise gehörig
die Verpflegung betreffend
für die Ernährung bestimmt
kein Form
plurumus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi
die meisten
sehr viele
der/die/das größte
kein Form
dicticon (Adjektiv)
dictionis, f.
das Sprechen
die Rede
der Vortrag
die Äußerung
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
perfrictio (Substantiv)
perfrictionis, f.
das Abreiben
die Reibung
die Durchfrostung
der Schauder
kein Form
volgus (Substantiv)
vulgi, n.
das Volk
die Menge
die Volksmenge
der Pöbel
kein Form
populus, gens, turba, quantitas, natio
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
plebecula (Substantiv)
plebeculae, f.
das gemeine Volk
die niederen Stände
der Pöbel
die Plebs
kein Form
plebes, plebs, popellus, vulgus
immori (Verb)
immori, immorior, immortuus sum, -
sterben in
sterben für
sich widmen
sich versenken in
kein Form
positus
classicus (Substantiv)
classicus, classica, classicum; classici, classicae, classici || classici, m.
die Bürgerklassen betreffend
zur römischen Flotte gehörig
erstklassig
klassisch
Soldat der Flotte
Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief)
erstklassiger Autor
kein Form
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
tempori (Adverb)
temporis, n.
der Zeit
zur Zeit
für die Zeit
rechtzeitig
zur Gelegenheit
kein Form
temperi
conticinium (Substantiv)
conticinii, n.
die stille Zeit vor Mitternacht
die Zeit der Stille in der Nacht
tiefste Nacht
kein Form
conticinnum, conticium
suspendium (Substantiv)
suspendii, n.
das Aufhängen
die Suspension
die Ungewissheit
der Zweifel
kein Form
ceterus (Adjektiv)
ceterus, cetera, ceterum; ceteri, ceterae, ceteri
der Übrige
die Übrigen
das Übrige
die restlichen
andere
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
unicus (Adjektiv)
unicus, unica, unicum; unius, unius, unius
einzig
einzigartig
einmalig
unvergleichlich
der einzige
der/die/das Einzige
kein Form
caeleps, exceptus, solus
catechumatus (Substantiv)
catechumatus, m.
Katechumenat
Zeit der Unterweisung vor der Taufe
Vorbereitungszeit auf die Taufe
kein Form
catechumenatus
corporale (Substantiv)
corporalis, n.
Korporale
Altartuch
Leinentuch für die Eucharistie
kein Form
discapedinare (Verb)
discapedinare, discapedino, discapedinavi, discapedinatus
die Hände spreizen
die Finger spreizen
auseinanderhalten (der Hände)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „abgabe für die instandhaltung der abwasserkanäle“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum