Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die schönheit rauben“

devenustare (Verb)
devenustare, devenusto, devenustavi, devenustatus
verunstalten
entstellen
hässlich machen
die Schönheit rauben
kein Form
deformare, deturpare, foedare
pulchrescere (Verb)
pulchrescere, pulchresco, -, -
schön werden
sich verschönern
an Schönheit gewinnen
kein Form
pulchritudo (Substantiv)
pulchritudinis, f.
Schönheit
Reiz
Lieblichkeit
Anmut
Vortrefflichkeit
kein Form
amoenitas, decor, dignitas, principalitas, pulcritudo
bellitudo (Substantiv)
bellitudinis, f.
Schönheit
Anmut
Lieblichkeit
Reiz
Grazie
kein Form
pulcritudo (Substantiv)
pulchritudinis, f.
Schönheit
Reiz
Lieblichkeit
Anmut
Grazie
kein Form
amoenitas, pulchritudo, suavitas
amoenitas (Substantiv)
amoenitatis, f.
Annehmlichkeit
Lieblichkeit
Reiz
Schönheit
Anmut
kein Form
suavitas, inlecebra, iucunditas, decor, pulchritudo
concinnitudo (Substantiv)
concinnitudinis, f.
Anmut
Lieblichkeit
Schönheit
Eleganz
Wohlgefügtheit
Harmonie
kein Form
venustas (Substantiv)
venustatis, f.
Anmut
Schönheit
Liebreiz
Reiz
Grazie
Eleganz
kein Form
venustas
informis (Adjektiv)
informis, informis, informe; informis, informis, informis
ungestaltet
unförmig
formlos
hässlich
ohne Schönheit
unansehnlich
kein Form
vastificus
decor (Substantiv)
decoris, m.
Schönheit
Anmut
Zierde
Würde
Ehre
Anstand
Schicklichkeit
kein Form
amoenitas, pulchritudo
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
forma (Substantiv)
formae, f.
Form
Gestalt
Aussehen
Erscheinung
Schönheit
Modell
Muster
Art
Beschaffenheit
Zustand
kein Form
schema, idos, figura, facies, dicis
species (Substantiv)
speciei, f.
Aussehen
Erscheinung
Anblick
Gestalt
Form
Art
Gattung
Spezies
Klasse
Sorte
Schönheit
Schein
Vorwand
kein Form
genus, phasma, visum
venus (Substantiv)
veneris, f.
Venus (Göttin der Liebe)
Liebe
Liebreiz
Anmut
Schönheit
sexuelles Verlangen
Geschlechtsverkehr
kein Form
amor, orexis, nutus, libido, expostulatio
turpissime (Adverb)
turpiter, turpius, turpissime
höchst schändlich
auf die schändlichste Weise
aufs Schlimmste
auf abscheuliche Weise
kein Form
impure
bregma (Substantiv)
bregmatis, n.
Bregma (Punkt am Schädel
wo sich die Kranznaht und die Pfeilnaht treffen)
kein Form
aestimatorius (Adjektiv)
aestimatorius, aestimatoria, aestimatorium; aestimatorii, aestimatoriae, aestimatorii
die Schätzung betreffend
Bewertungs-
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
devirginare (Verb)
devirginare, devirgino, devirginavi, devirginatus
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
schänden
kein Form
turpe (Substantiv)
turpis, n.
Schande
Schändlichkeit
Schmach
Ehrlosigkeit
das Schändliche
schändlich
schimpflich
unehrenhaft
kein Form
deforme, flagitiosus, infamia, turpis
depudicare (Verb)
depudicare, depudico, depudicavi, depudicatus
entjungfern
schänden
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
violare, conscelerare, conviolare, dedecorare, polluere
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
formonsus (Adjektiv)
formonsus, formonsa, formonsum; formonsi, formonsae, formonsi || formonsi, m.
schön
ansehnlich
wohlgestaltet
von schöner Gestalt
elegant
schöner Mann
schöne Person
kein Form
formosus, amoenus, bellus, speciosus, serenus
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
excoriare (Verb)
excoriare, excorio, excoriavi, excoriatus
enthäuten
die Haut abziehen
schälen
abschürfen
kein Form
robbare (Verb)
robbare, - , robbavi, robbatus
rauben
plündern
stehlen
ausrauben
kein Form
conpilare, conspoliare, spoliare
apstulere (Verb)
auferre, aufero, abstuli, ablatus
wegnehmen
abtragen
rauben
stehlen
entfernen
kein Form
abstulere, demere, recedere
eripere (Verb)
eripere, eripio, eripui, ereptus
entreißen
wegreißen
befreien
rauben
entrechten
kein Form
absolvo, praeripere, adimere, abscidere, solvere
abferre (Verb)
abferre, abfero, abstuli, ablatus
wegtragen
wegbringen
entfernen
rauben
sich unterscheiden
kein Form
abjugare, demolire, demoliri, detergere, dimolire
deglubere (Verb)
deglubere, deglubo, deglupsi, degluptus
die Haut abziehen
schälen
enthäuten
abziehen
kein Form
decoriare
surpere (Verb)
surpere, surpo, surpui, surptus
stehlen
entwenden
heimlich wegnehmen
rauben
kein Form
adimo (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entziehen
rauben
verbieten
verhindern
kein Form
adimo, interdicere, vetare, votare
adimere (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entreißen
rauben
stehlen
entziehen
berauben
kein Form
praeripere, abscidere, eripere, subducere, abferre
raptare (Verb)
raptare, rapto, raptavi, raptatus
rauben
plündern
wegschleppen
fortreißen
entführen
kein Form
abripio, auferre, dispoliare, praedare, rapere
convasare (Verb)
convasare, convaso, convasavi, convasatus
einpacken
zusammenpacken
verladen
plündern
rauben
kein Form
auferre (Verb)
auferre, aufero, abstuli, ablatus
wegtragen
wegnehmen
rauben
entreißen
beseitigen
entfernen
kein Form
agerere, raptare, rapere, praedare, dispoliare
praedare (Verb)
praedari, praedor, praedatus sum, -
plündern
rauben
ausrauben
brandschatzen
beuten
kein Form
dispoliare, rapere, praedari, nudare, exspoliare
demere (Verb)
demere, demo, dempsi, demptus
wegnehmen
abnehmen
herabnehmen
entziehen
rauben
vermindern
kein Form
abferre, demoliri, dimolire, dimoliri, emovere
abripio (Verb)
abripere, abripio, abripui, abreptus
wegreißen
wegschleppen
entführen
rauben
fortreißen
kein Form
raptare
expilare (Verb)
expilare, expilo, expilavi, expilatus
ausplündern
berauben
plündern
rauben
ausrauben
kein Form
attaminare, diripere, expoliare, raptum
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
arytaena (Substantiv)
arytaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arutaena, trulla
arutaena (Substantiv)
arutaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
artaena, arytaena, trulla
artaena (Substantiv)
artaenae, f.
Schöpfkelle
Schöpflöffel
kein Form
arutaena, arytaena, trulla
praedari (Verb)
praedari, praedor, praedatus sum, -
plündern
rauben
ausrauben
Beute machen
brandschatzen
kein Form
depopulare, diripere, dispoliare, exspoliare, nudare
conpilare (Verb)
conpilare, conpilo, conpilavi, conpilatus
plündern
rauben
stehlen
zusammenraffen
kompilieren
plagiieren
kein Form
conspoliare, diripere, robbare, spoliare
formose (Adverb)
formose, formosius, formosissime
schön
auf schöne Weise
ansehnlich
elegant
kein Form
formonse, decore
formonse (Adverb)
formonse, formonsius, formonsissime
schön
ansehnlich
auf schöne Weise
elegant
kein Form
formose, decore
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die schönheit rauben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum