Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die merkur betreffende eigenschaften besitzend“

mercurialis ()
mercurialis, mercurialis, mercuriale; mercurialis, mercurialis, mercurialis
merkurisch
Merkur betreffend
Merkur-
die Merkur betreffende Eigenschaften besitzend
redegewandt
diebisch
kein Form
colubrimodus (Adjektiv)
colubrimodus, colubrimoda, colubrimodum; colubrimodi, colubrimodae, colubrimodi
schlangenartig
schlangenförmig
die Eigenschaften einer Schlange besitzend
kein Form
colubrinus
ipse (Pronomen)
ipse, ipsa, ipsum; ipsius, ipsius, ipsius
er selbst
sie selbst
es selbst
persönlich
gerade er
gerade sie
gerade es
eben dieser
eben diese
eben dieses
der Betreffende
die Betreffende
das Betreffende
kein Form
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
adpellativus (Adjektiv)
adpellativus, adpellativa, adpellativum; adpellativi, adpellativae, adpellativi
appellativisch
nennend
die Eigenschaft eines Nomens besitzend
kein Form
appellativus
acceptarius (Adjektiv)
acceptarius, acceptaria, acceptarium; acceptarii, acceptariae, acceptarii
eine Zuteilung besitzend
die Annahme betreffend
annehmbar
kein Form
attractorius (Adjektiv)
attractorius, attractoria, attractorium; attractorii, attractoriae, attractorii
anziehend
attraktiv
anlockend
die Kraft der Anziehung besitzend
kein Form
adtractorius, inlecebrosus, venustus
cognoscitivus (Adjektiv)
cognoscitivus, cognoscitiva, cognoscitivum; cognoscitivi, cognoscitivae, cognoscitivi
kognitiv
die Erkenntnis betreffend
erkennend
Erkenntniskraft besitzend
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
mercuriales ()
mercurialis, mercurialis, mercuriale; mercurialis, mercurialis, mercurialis || mercurialium, m.
zu Merkur gehörig
Handels-
geschäftlich
Kollegium der Kaufleute
kein Form
concupiscentivus (Adjektiv)
concupiscentivus, concupiscentiva, concupiscentivum; concupiscentivi, concupiscentivae, concupiscentivi
begehrlich
lüstern
Konkupiszenz besitzend
kein Form
concupiscitivus
singularisia ()
singularisiae, f.
unsicher
möglicherweise Auszeichnungen oder besondere Eigenschaften
kein Form
accedentia (Substantiv)
accedentiae, f.
Hinzukommendes
Zusätzliches
Nebensachen
akzessorische Eigenschaften
kein Form
adcedentia
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
talare (Substantiv)
talaris, n.
langes Gewand
bis zu den Knöcheln reichende Tunika
Flügelschuhe des Merkur
kein Form
entitativus (Adjektiv)
entitativus, entitativa, entitativum; entitativi, entitativae, entitativi
das Sein betreffend
seiend
Entität besitzend
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
commendatarius (Adjektiv)
commendatarius, commendataria, commendatarium; commendatarii, commendatariae, commendatarii
empfehlend
Empfehlungs-
eine Pfründe in Kommende besitzend
kein Form
commandaticius, commendaticius, commendatitius
deducticius (Adjektiv)
deducticius, deducticia, deducticium; deducticii, deducticiae, deducticii
Kolonial-
eine Kolonie betreffend
Siedlerstatus besitzend
kein Form
accidentia (Substantiv)
accidentiae, f.
zufällige Ereignisse
Umstände
Akzidenzien
nebensächliche Eigenschaften
kein Form
praerogativus (Adjektiv)
praerogativus, praerogativa, praerogativum; praerogativi, praerogativae, praerogativi
zuerst abstimmend
Vorrecht besitzend
Vorzugs-
Vorrang-
kein Form
arcticos, arcticus, praepilatus
excentricus (Substantiv)
excentrici, m.
Exzentriker
Mensch mit exzentrischen Eigenschaften
kein Form
achaemenis (Substantiv)
Achaemenidis, f.
Achaemenis (eine Pflanze mit magischen Eigenschaften)
kein Form
opopanax (Substantiv)
opopanacis, n.
Opopanax (eine Gummiharz mit medizinischen Eigenschaften)
kein Form
astriotes (Substantiv)
astriotae, m.
Astriotes (ein Edelstein mit magischen Eigenschaften)
kein Form
hermes (Substantiv)
Hermetis, m.
Hermes
Merkur
kein Form
anthropomorphismus (Substantiv)
anthropomorphismi, m.
Anthropomorphismus
Vermenschlichung
Zuweisung menschlicher Eigenschaften an Nichtmenschliches
kein Form
agrosius (Adjektiv)
agrosius, agrosia, agrosium; agrosii, agrosiae, agrosii
Land besitzend
ländlich
Ackerbau treibend
kein Form
animans (Substantiv)
animans, animans, animans; animantis, animantis, animantis || animantis, m./f.
lebend
belebt
Leben besitzend
Lebewesen
Tier
Geschöpf
kein Form
animantis, animatus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
hippomanes (Substantiv)
hippomanis, n.
Hippomanes (ein Auswuchs oder Sekret einer Stute
dem magische Eigenschaften zugeschrieben werden)
kein Form
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
naturare (Verb)
naturare, naturo, naturavi, naturatus
natürlich hervorbringen
natürlich bilden
erschaffen
mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
calefactorius (Adjektiv)
calefactorius, calefactoria, calefactorium; calefactorii, calefactoriae, calefactorii
wärmend
heizend
eine wärmende/heizende Kraft besitzend
kein Form
zeroticus (Adjektiv)
zeroticus, zerotica, zeroticum; zerotici, zeroticae, zerotici
Null-
Nullwert besitzend
kein Form
alipes (Adjektiv)
alipes, alipes, alipes; alipedis, alipedis, alipedis || alipedis, m.
schnellfüßig
flügelfüßig
Merkur
Hermes
der geflügelte Götterbote
kein Form
mercuria
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die merkur betreffende eigenschaften besitzend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum