Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schilfrohrträger im kult der magna mater“

cannophorus (Substantiv)
cannophori, m.
Cannophorus
Schilfrohrträger im Kult der Magna Mater
kein Form
paestum (Substantiv)
Paesti, n.
Paestum (antike Stadt in Magna Graecia
heute Italien)
kein Form
cultualis (Adjektiv)
cultualis, cultualis, cultuale; cultualis, cultualis, cultualis
kultisch
Kult-
den Kult betreffend
liturgisch
kein Form
culturalis
appellator (Substantiv)
appellatoris, m.
Berufungskläger
Ankläger
Kläger
kein Form
baiulus (Substantiv)
baiuli, m.
Träger
Lastträger
Sargträger
kein Form
capsarius (Substantiv)
capsarii, m.
Kapselträger
Bücherträger (Sklave)
Behälterträger
kein Form
lecticarius (Substantiv)
lecticarii, m.
Sänftenträger
Träger einer Sänfte
Betttäger
kein Form
bastagarius (Substantiv)
bastagarii, m.
Lastträger
Gepäckträger
Packträger
kein Form
bajolus (Substantiv)
bajoli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
baijulus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
condemnator (Substantiv)
condemnatoris, m.
Verurteiler
Ankläger
jemand
der verurteilt
jemand
der eine Verurteilung erwirkt
kein Form
criminator
baijulus (Substantiv)
baijuli, m.
Träger
Lastenträger
Sargträger
kein Form
bajolus, cancellarius, chancellarius, ostiarius
aquilifera (Substantiv)
aquiliferae, m.
Aquilifer
Adlerträger
Standartenträger einer Legion
Offizier
der den Adlerstandard trug
kein Form
aquilifer
utrarius (Substantiv)
utrarii, m.
Wasserträger
Schlauchträger
Weinschlauchträger
kein Form
mutulus (Substantiv)
mutuli, m.
Mutulus (vorspringende Platte unter der Kranzgesims der dorischen Ordnung)
Kragstein
Träger
Konsole
kein Form
heraclea (Substantiv)
Heracleae, f.
Herakleia (Stadt in Lukanien
Süditalien)
kein Form
aquilifer (Substantiv)
aquiliferi, m.
Aquilifer
Adlerträger der Legion
Standartenträger
kein Form
aquilifera
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
signifer (Substantiv)
signiferi, m.
Fahnenträger
Feldzeichen-
Standartenträger
kein Form
ceroferarius (Substantiv)
ceroferarii, m.
Leuchterträger
Kerzenträger
Akolyth
kein Form
gangaba (Substantiv)
gangabae, m.
Lastträger
Träger
kein Form
appensor (Substantiv)
appensoris, m.
Abwäger
Auswäger
Bewerter
kein Form
adpensor
bajulator (Substantiv)
bajulatoris, m.
Träger
Lastenträger
Schlepper
kein Form
advector, cerula, gerulus, ianitor
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
dendrophorus (Substantiv)
dendrophori, m.
Baumträger
Träger heiliger Bäume
kein Form
dendroforus
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
contiger (Substantiv)
contigeri, m.
Speerträger
Lanzenträger
kein Form
circumgestator (Substantiv)
circumgestatoris, m.
Herumträger
Träger
kein Form
percussor (Substantiv)
percussoris, m.
Schläger
Totschläger
Angreifer
Mörder
Attentäter
kein Form
homicida, sicarius, interfector
calumniator (Substantiv)
calumniatoris, m.
Verleumder
Ankläger
der eine falsche Anklage erhebt
kein Form
calumniator
catabolensis (Substantiv)
catabolensis, m.
Lastträger (der Lasten mit Zugtieren transportiert)
Maultiertreiber
kein Form
tridentiger (Substantiv)
tridentigeri, m.
Dreizackträger
einer
der einen Dreizack trägt
kein Form
tridentifer
tridentifer (Substantiv)
tridentiferi, m.
Dreizackträger
einer
der einen Dreizack trägt
kein Form
tridentiger
cultio (Substantiv)
cultionis, f.
Anbau
Bebauung
Bearbeitung
Pflege
Verehrung
Kult
kein Form
cultus
captator (Substantiv)
captatoris, m.
Erbschleicher
Glücksjäger
Schmeichler
Günstlingsjäger
kein Form
cantabrarius (Substantiv)
cantabrarii, m.
Standartenträger (bei festlichen Anlässen)
Fahnenträger
kein Form
sceptuchus (Substantiv)
sceptuchi, m.
Zepterträger
Stabträger
Hofbeamter
kein Form
clava (Substantiv)
clavae, f.
Keule
Knüppel
Streitkolben
Schläger
Golfschläger
kein Form
scytala
quadruplator (Substantiv)
quadruplatoris, m.
Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe)
Erpresser
Aufwiegler
kein Form
lampadarius (Substantiv)
lampadarii, m.
Lampenträger
Fackelträger
kein Form
saccarius (Substantiv)
saccarii, m.
Sackträger
Säcketräger
kein Form
aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
cistifer (Substantiv)
cistiferi, m.
Kastenträger
Korbträger
kein Form
delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
daduchus (Substantiv)
daduchi, m.
Fackelträger
Daduchus (Priester
der bei den eleusinischen Mysterien eine Fackel trug)
kein Form
sistrum (Substantiv)
sistri, n.
Sistrum
Klapper (besonders im Isis-Kult)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
cultum (Substantiv)
culti, n.
Bearbeitung
Pflege
Verehrung
Kult
Zivilisation
Bildung
Schmuck
Kleidung
bebautes Land
Ackerfeld
kein Form

Lateinische Textstellen zu „schilfrohrträger im kult der magna mater“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum