Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  252

Partus pigneratae ancillae in pari causa qua mater esse olim placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.c am 20.06.2022
Es wurde seinerzeit festgelegt, dass ein Kind einer verpfändeten Sklavin denselben rechtlichen Status wie seine Mutter hat.

von levin9944 am 23.08.2018
Die Nachkommen einer verpfändeten Sklavin wurden ehemals als in derselben rechtlichen Stellung wie die Mutter befindlich festgelegt.

Analyse der Wortformen

ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillae: Magd
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mater
mater: Mutter
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
Partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
pigneratae
pignerare: versprechen, geloben, schwören, zusichern, verpfänden
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum