Te quoque mutatum torvo, neptune, iuvenco virgine in aeolia posuit; tu visus enipeus gignis aloidas, aries bisaltida fallis, et te flava comas frugum mitissima mater sensit equum, sensit volucrem crinita colubris mater equi volucris, sensit delphina melantho: omnibus his faciemque suam faciemque locorum reddidit.
von frederic.s am 19.03.2017
Du auch, Neptun, verwandelt in einen grimmigen Stier, wurde in Äolien bei einer Jungfrau platziert; du, gesehen als Enipeus, zeugtest die Aloiden, als Widder täuschtest du die Tochter des Bisaltes, und als Pferd erkannte dich die goldhaarige, sanfteste Mutter der Frucht, die schlangenhaarige Mutter des geflügelten Pferdes erkannte dich als Vogel, Melantho erkannte dich als Delfin: Allen diesen gab er sowohl seine eigene Gestalt als auch die Gestalt der Orte zurück.
von kiara.n am 21.11.2024
Auch du, Neptun, wurdest als wilder Stier mit einer Jungfrau in Äolien verwandelt gezeigt. Als Flussgott Enipeus erschienen, zeugtest du die Riesenzwillinge; als Widder täuschtest du die Tochter des Bisaltes; die goldhaarige, sanfte Göttin der Früchte erkannte dich als Pferd; die schlangenhaarhaarige Mutter des Pegasus traf dich als Vogel; und Melantho begegnete dir als Delfin. Allen diesen Frauen gabst du sowohl deine wahre Gestalt als auch das rechte Aussehen ihrer Umgebung zurück.