Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  023

Fecit et asterien aquila luctante teneri, fecit olorinis ledam recubare sub alis; addidit, ut satyri celatus imagine pulchram iuppiter inplerit gemino nycteida fetu, amphitryon fuerit, cum te, tirynthia, cepit, aureus ut danaen, asopida luserit ignis, mnemosynen pastor, varius deoida serpens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik952 am 07.03.2023
Er zeigte, wie ein Adler die kämpfende Asteria ergriff, und wie Leda unter den Schwingen eines Schwans lag. Er stellte auch dar, wie Jupiter, verhüllt als Satyr, die schöne Tochter des Nycteus mit Zwillingen schwängerte, wie er die Gestalt des Amphitryon annahm, um dich, Prinzessin von Tiryns, zu verführen, wie er zu goldenem Regen wurde, um Danae zu erreichen, zu Feuer wurde, um die Tochter des Asopus zu täuschen, ein Hirte wurde, um Mnemosyne zu verführen, und sich in eine gefleckte Schlange verwandelte, um die Tochter der Demeter zu täuschen.

von willi.9831 am 24.02.2023
Er ließ Asterie von einem kämpfenden Adler festhalten, ließ Leda unter Schwanenschwingen ruhen; er fügte hinzu, wie er, verborgen in der Gestalt eines Satyrs, Jupiter die schöne Nycteis mit Zwillingen erfüllte, wie er Amphitryon war, als er dich, Tirynthia, ergriff, wie er golden Danae täuschte, als Feuer die Asopis, als Hirte Mnemosyne, als bunter Schlange Deois.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
asterien
asteria: EN: precious stone, either asteriated (star) sapphire or cymophane (cats-eye)?
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
celatus
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
Fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gemino
geminare: EN: double
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
inplerit
implere: anfüllen, erfüllen
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
ledam
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
luctante
luctari: ringen
luserit
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
mnemosynen
mnemosyne: Göttin des Gedächtnisses
olorinis
olorinus: Schwanen
pastor
pastor: Hirte, Pfarrer
pulchram
pulcher: schön, hübsch
recubare
recubare: auf dem Rücken liegen
satyri
satyrus: Satyr;
serpens
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
sub
sub: unter, am Fuße von
te
te: dich
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varius
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum