Utque uolans alte raptum cum fulua draconem fert aquila implicuitque pedes atque unguibus haesit, saucius at serpens sinuosa uolumina uersat arrectisque horret squamis et sibilat ore arduus insurgens, illa haud minus urget obunco luctantem rostro, simul aethera uerberat alis: haud aliter praedam tiburtum ex agmine tarchon portat ouans.
von marla.9954 am 17.06.2013
Wie ein goldener Adler, hoch in den Lüften einen Drachen in seinen Fängen tragend, seine Krallen fest um seine Beute geschlossen, während die verwundete Schlange sich windet und krümmt, ihre Schuppen sträubend, sich aufbäumend und wild zischend - so trug Tarchon triumphierend seine Beute aus den Reihen der Tiburtiner.
von dean.e am 22.10.2022
Und wie wenn ein fahler Adler hoch fliegend eine geraubte Schlange trägt und ihre Füße verstrickt und mit Krallen festgekrallt hat, während die verwundete Schlange ihre gewundenen Windungen dreht und mit aufgestellten Schuppen sich sträubt und mit ihrem Mund zischt, sich hoch aufrichtend, presst sie nicht minder mit gekrümmtem Schnabel den Kämpfenden, während sie gleichzeitig die Luft mit Flügeln schlägt: nicht anders trägt Tarchon seine Beute aus der Schar der Tiburtiner, triumphierend.