Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  140

Illa tremit velut agna pavens, quae saucia cani ore excussa lupi nondum sibi tuta videtur, utque columba suo madefactis sanguine plumis horret adhuc avidosque timet, quibus haeserat, ungues.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.g am 07.08.2018
Sie zittert wie ein verängstigtes Lamm, das den Kiefern des Wolfes entkommen ist, sich aber noch immer unsicher fühlt trotz seiner Wunden, und wie eine Taube, die schaudert, deren Federn mit Blut befleckt sind, noch immer verängstigt von den scharfen Klauen, die sie umklammert hatten.

von clara.z am 26.10.2019
Sie zittert wie ein verängstigtes Lamm, das, verwundet, vom Maul des grauen Wolfes geschleudert, sich noch nicht sicher wähnt, und gleich einer Taube, deren Federn vom eigenen Blut benetzt sind, noch immer erschauert und die gierigen Klauen fürchtet, in denen sie gefangen war.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agna
agna: Schafslamm, Mutterschaf-Lamm, weibliches Lamm
avidosque
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
que: und, auch, sogar
cani
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
columba
columba: Taube
excussa
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
excussare: entschuldigen, rechtfertigen, erklären, sich entschuldigen, befreien, ausnehmen
haeserat
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
horret
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
madefactis
madefacere: befeuchten, durchnässen, tränken, benetzen
madefactus: nass, durchnässt, getränkt, befeuchtet, befleckt
madeferi: befeuchtet werden, durchnässt werden, getränkt werden
nondum
nondum: noch nicht
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pavens
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
plumis
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
saucia
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tremit
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ungues
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum