Restitit hic agmenque suum turbaeque sequentis officium placido visus dimittere vultu corpus in ausonia posuit rate: numinis illa sensit onus, pressa estque dei gravitate carina; aeneadae gaudent caesoque in litore tauro torta coronatae solvunt retinacula navis.
von evelynn.q am 03.07.2020
Er hielt dort inne und entließ mit ruhiger Miene seine Truppen und die ihm folgende Menge. Als er das italienische Schiff bestieg, spürte dieses die Präsenz seiner göttlichen Macht, und sein Rumpf senkte sich tiefer unter dem Gewicht des Gottes. Seine Anhänger feierten, indem sie am Ufer einen Stier opferten und dann die Taue ihres mit Girlanden geschmückten Schiffes lösten.
von johann.8824 am 04.09.2017
Er stand fest hier und schien mit gelassenem Antlitz sein Heer und die Pflicht der folgenden Schar zu entlassen; er legte seinen Körper auf ein ausonisches Schiff: Jenes spürte die Last der göttlichen Macht, und der Kiel wurde vom Gewicht des Gottes gedrückt; die Aeneaden freuen sich und schlachten am Strand einen Stier, dann lösen sie die gewundenen Taue des bekränzten Schiffes.