Inpulerat levis aura ratem: deus eminet alte inpositaque premens puppim cervice recurvam caeruleas despectat aquas modicisque per aequor ionium zephyris sextae pallantidos ortu italiam tenuit praeterque lacinia templo nobilitate deae scylaceaque litora fertur; linquit iapygiam laevisque amphrisia remis saxa fugit, dextra praerupta cocinthia parte, romethiumque legit caulonaque naryciamque evincitque fretum siculique angusta pelori hippotadaeque domos regis temesesque metalla leucosiamque petit tepidique rosaria paesti.
von evelynn.m am 01.07.2017
Eine leichte Brise hatte das Schiff getrieben: Ein Gott erhebt sich hoch und, mit seinem platzierten Nacken auf das gebogene Heck gedrückt, blickt er hinab auf die azurblauen Gewässer, und mit mäßigen Winden über das Ionische Meer, beim Aufgang des sechsten Pallantis, erreichte er Italien und fuhr vorbei an Lacinia, edel durch den Tempel der Göttin, und an den Scylacischen Küsten; er verlässt Iapygien und flieht mit glatten Rudern vor den Amphrysischen Felsen, zur rechten Seite die steilen Korinthischen Teile, und er umschifft Romethium und Caulon und Narycia und bezwingt die Meerenge und die Enge des sizilischen Pelorus und die Wohnstätten des Königs Hippotades und die Minen von Temese und sucht Leucosia und die Rosengärten des lauen Paestum.
von yanic.868 am 17.08.2024
Eine sanfte Brise trieb das Schiff vorwärts, während der Gott hoch aufragte und seinen Nacken auf das gekrümmte Heck stützte, hinabblickend auf die blauen Gewässer. Mit milden Westwinden, die ihn über das Ionische Meer trugen, erreichte er bei Tagesanbruch am sechsten Tag Italien. Er segelte vorbei an Lacinia mit dem berühmten Tempel der Göttin und den Küsten von Scylaceum und ließ Apulien hinter sich. Seine gleichmäßig rudernden Ruder trugen ihn an den Amphrysischen Felsen vorbei, mit Korinths steilen Klippen zur Rechten. Er segelte um Romethium, Caulon und Narycia, durchquerte die Meerenge und die engen Gewässer von Siziliens Pelorus, passierte das Reich des Königs Äolus und die Minen von Temese, bevor er sich Leucosia und den warmen Rosengärten von Paestum zuwandte.