Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  060

Proximus audito sonitu per inane pharetrae frena dabat sipylus, veluti cum praescius imbris nube fugit visa pendentiaque undique rector carbasa deducit, ne qua levis effluat aura: frena tamen dantem non evitabile telum consequitur, summaque tremens cervice sagitta haesit, et exstabat nudum de gutture ferrum; ille, ut erat, pronus per crura admissa iubasque volvitur et calido tellurem sanguine foedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete942 am 13.09.2023
Der nächstgelegene Reiter, Sipylus, hörte das Geräusch eines Pfeils, der durch die Luft flog, und zog die Zügel zurück, wie ein Schiffskapitän, der Gewitterwolken erspäht und schnell seine Segel birgt, bevor der Wind sie erfassen kann. Doch selbst als er zurückzog, fand ihn der unausweichliche Pfeil, zitternd traf er seinen Hals, seine eiserne Spitze ragte aus seiner Kehle. Er stürzte nach vorn über die Mähne und Beine seines galoppierenden Pferdes und fiel zu Boden, wo sein warmes Blut die Erde tränkte.

von melisa.x am 23.09.2023
Zunächst, den Klang durch die Leere des Köchers vernehmend, gab Sipylus die Zügel, ganz wie wenn, vorausahnend des Regens, ein Kapitän flieht, wenn eine Wolke gesichtet wird und die hängenden Segel von allen Seiten herabzieht, damit keine leichte Brise entweichen könne: Jedoch verfolgt ihn die unvermeidliche Waffe, während er die Zügel gibt, und der Pfeil, zitternd, bohrte sich in den Nacken, und das blanke Eisen ragte aus der Kehle; er, wie er war, vornüber, durch die laufenden Beine und Mähne gerollt, befleckt die Erde mit warmem Blut.

Analyse der Wortformen

admissa
admissum: Schuld, Vergehen, offense
admittere: zulassen, dulden, gestatten
audito
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
aura
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
calido
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
carbasa
carbasum: EN: plant with narcotic juice
carbasus: feine Leinwand
cervice
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
consequitur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
crura
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabat
dare: geben
dantem
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deducit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
effluat
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
evitabile
evitabilis: vermeidbar
exstabat
exstare: hervorstehen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
foedat
foedare: verunstalten
frena
frenare: zügeln, bändigen, zurückhalten, dämpfen
frenum: Zügel, Zaum, das Band
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
gutture
guttur: Gurgel, neck
haesit
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imbris
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
iubasque
iuba: Mähne
que: und
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nube
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
nudum
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
pendentiaque
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
pharetrae
pharetra: Köcher
pharetraus: EN: wearing a quiver
praescius
praescius: vorherwissend, prescient
pronus
pronus: vorwärts geneigt
Proximus
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rector
rector: Lenker, director, helmsman
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
summaque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tellurem
tellus: Boden, Erdboden, Erde
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tremens
tremere: zittern
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veluti
veluti: gleichwie, as if
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
volvitur
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum