Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  061

Phaedimus infelix et aviti nominis heres tantalus, ut solito finem inposuere labori, transierant ad opus nitidae iuvenale palaestrae; et iam contulerant arto luctantia nexu pectora pectoribus, cum tento concita nervo, sicut erant iuncti, traiecit utrumque sagitta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik865 am 27.06.2019
Der unglückliche Phaedimus und Tantalus, der den Namen seines Großvaters geerbt hatte, hatten ihre übliche Arbeit beendet und begaben sich in den glänzenden Ringkampfplatz. Sie waren bereits Brust an Brust in einem engen Ringkampfgriff, als ein Pfeil, abgeschossen von einem gespannten Bogen, sie beide durchbohrte, während sie noch ineinander verkeilt waren.

von conrad.x am 05.07.2014
Phaedimus, der Unglückliche, und Tantalus, Erbe eines ahnenvollen Namens, hatten ihrem gewohnten Werk ein Ende gesetzt und waren zum jugendlichen Werk der glänzenden Palaestra übergewechselt; und schon hatten sie ihre ringenden Brüste in enger Umarmung zusammengeführt, als ein Pfeil, von einer gespannten Bogensehne geschossen, beide durchbohrte, gerade als sie vereint waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arto
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
aviti
avitus: ererbt, angestammt, Ahnen-, Großvater-, von den Vorfahren
concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
contulerant
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inposuere
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
iuncti
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
iuvenale
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
luctantia
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
nervo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nitidae
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
palaestrae
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
tantalus
tantalus: Tantalus (Sohn des Zeus, in der Unterwelt bestraft)
tento
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tentare: versuchen, prüfen, erproben, betasten, anfassen, reizen, locken
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
transierant
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum