Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „klapper besonders im isis-kult“

sistrum (Substantiv)
sistri, n.
Sistrum
Klapper (besonders im Isis-Kult)
kein Form
isis (Substantiv)
Isidis, f.
Isis (altägyptische Göttin)
kein Form
cultualis (Adjektiv)
cultualis, cultualis, cultuale; cultualis, cultualis, cultualis
kultisch
Kult-
den Kult betreffend
liturgisch
kein Form
culturalis
basilium (Substantiv)
basilii, n.
Krone (auf Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basileum
pastophorius (Substantiv)
pastophorii, m.
Pastophorius (Priester der Isis
der das Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln)
kein Form
pastoforius
pastoforius (Substantiv)
pastoforii, m.
Pastophorius
Priester (der Isis)
der ein Bild der Gottheit in einem kleinen Schrein trug
um Almosen zu sammeln
kein Form
pastophorius
basileum (Substantiv)
basilei, n.
Basileum (Krone auf der Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basilium
iseum (Substantiv)
Isei, n.
Isistempel
kein Form
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
crotalum (Substantiv)
crotali, n.
Kastagnette
Klapper
Zymbel
kein Form
crotalus (Substantiv)
crotali, m.
Klapper
Kastagnette
Krotalus (Klapperschlange)
kein Form
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
scabillum (Substantiv)
scabilli, n.
Fußschemel
kleiner Schemel
Klapper (eines Musikinstruments)
kein Form
scabellum
crotale (Substantiv)
crotalis, n.
Klapper
Kastagnette
kleine Glocke
Klingel
Ohrring
kein Form
cultio (Substantiv)
cultionis, f.
Anbau
Bebauung
Bearbeitung
Pflege
Verehrung
Kult
kein Form
cultus
crepitaculum (Substantiv)
crepitaculi, n.
Klapper
Rassel
Kastagnette
kein Form
crepitacillum
crepitacillum (Substantiv)
crepitacilli, n.
kleine Klapper
Rassel
Spielzeugrassel
kein Form
crepitaculum
cultum (Substantiv)
culti, n.
Bearbeitung
Pflege
Verehrung
Kult
Zivilisation
Bildung
Schmuck
Kleidung
bebautes Land
Ackerfeld
kein Form
cannophorus (Substantiv)
cannophori, m.
Cannophorus
Schilfrohrträger im Kult der Magna Mater
kein Form
cultus (Substantiv)
cultus, m. || cultus, culta, cultum; culti, cultae, culti
Pflege
Bearbeitung
Anbau
Verehrung
Kult
Lebensweise
Bildung
Kleidung
Schmuck
bebaut
bestellt
gepflegt
verziert
geschmückt
gebildet
kultiviert
kein Form
fictio, vestitus, vestis, humanitas, cultio
individualis (Adjektiv)
individualis, individualis, individuale; individualis, individualis, individualis
individuell
einzeln
besonders
kein Form
cummagis (Adverb)
besonders
vor allem
umso mehr
kein Form
antigerio (Adverb)
vorzugsweise
besonders
vor allem
lieber
kein Form
antegerio, adprime, magnopere, maximopere
propie (Adverb)
besonders
speziell
eigentlich
individuell
kein Form
syntonum (Substantiv)
syntoni, n.
Musikinstrument (besonders Saiteninstrument)
kein Form
singillariter ()
einzeln
besonders
namentlich
vor allem
kein Form
singularis, singularius
particulariter (Adverb)
besonders
insbesondere
speziell
einzeln
im Einzelnen
kein Form
singulariter
specialiter (Adverb)
specialiter, specialius, specialissime
besonders
speziell
insbesondere
vor allem
eigens
kein Form
separatim (Adverb)
besonders
getrennt
einzeln
gesondert
auseinander
kein Form
excelse, imprimis, privatim, sigillatim, singillatim
consignate (Adverb)
consignate, consignatius, consignatissime
bezeichnenderweise
bedeutsam
merklich
besonders
kein Form
pulcre
divisim (Adverb)
getrennt
einzeln
gesondert
besonders
auseinander
kein Form
dijuncte, dijunctim, disjuncte, disjunctim, divise
maximopere (Adverb)
sehr
äußerst
besonders
in höchstem Grade
kein Form
magnopere, admodum, ammodum, antegerio, antigerio
summopere (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
in höchstem Grade
kein Form
admodum, ammodum, insanum, magnopere, maximopere
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
propritim (Adverb)
eigentlich
besonders
speziell
genau
charakteristisch
kein Form
unice (Adverb)
einzigartig
besonders
außergewöhnlich
vorzüglich
kein Form
praesertim (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zumal
vorzugsweise
kein Form
cumprime, imprimis, maxume
potissime (Adverb)
potissime, -, -
besonders
hauptsächlich
vor allem
vorzugsweise
am meisten
kein Form
potissimum, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
potissume (Adverb)
potissime, -, potissimum
hauptsächlich
vor allem
besonders
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissimum, potissumum, cardinaliter, adprime
particularis (Adjektiv)
particularis, particularis, particulare; particularis, particularis, particularis
besonders
einzeln
speziell
sonderbar
eigenartig
kein Form
particularisticus
nominatim (Adverb)
namentlich
mit Namen
ausdrücklich
besonders
einzeln
kein Form
expressim (Adverb)
ausdrücklich
deutlich
bestimmt
genau
besonders
kein Form
magnopere (Adverb)
sehr
in hohem Grade
äußerst
besonders
gewaltig
kein Form
admodum, maximopere, ammodum, antegerio, antigerio
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
excelse (Adverb)
excelse, excelsius, excelsissime
besonders
hervorragend
ausgezeichnet
erhaben
in der Höhe
kein Form
imprimis, privatim, separatim
potissimum (Adverb)
hauptsächlich
besonders
vor allem
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
asty (Substantiv)
asty, n.
Stadt
besonders Athen
Stadtzentrum
kein Form
astu
signanter (Adverb)
besonders
ausdrücklich
bemerkenswert
in besonderem Maße
kein Form
expresse
potissumum (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
meistens
vorzugsweise
kein Form
potissime, potissimum, potissume, cardinaliter, adprime
galerus (Substantiv)
galeri, m.
Kappe
Hut (besonders aus Leder)
Helm
kein Form

Lateinische Textstellen zu „klapper besonders im isis-kult“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum