Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  260

Adnectebatur crimini vibia mater eius, ut casus prioris nam relegata erat impatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.r am 21.04.2016
Vibia, die Mutter von ihm/ihr, wurde der Anklage zugeordnet, da sie ungeduldig mit dem vorherigen Unglück war, da sie verbannt worden war.

von kristian.879 am 28.12.2021
Seine Mutter Vibia wurde ebenfalls der Anklage beigezogen, da sie ihre vorherige Verbannung nicht hatte hinnehmen können.

Analyse der Wortformen

Adnectebatur
adnectere: hinzufügen
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
mater
mater: Mutter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
nam
nam: nämlich, denn
relegata
relegare: entfernen, verbannen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum