Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  334

Casus prima ab infantia ancipites; nam proscriptum patrem exul secutus, ubi domum augusti privignus introiit, multis aemulis conflictatus est, dum marcellus et agrippa, mox gaius luciusque caesares viguere; etiam frater eius drusus prosperiore civium amore erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.921 am 22.07.2024
Situationen aus der ersten Kindheit unsicher; denn nachdem er den geächteten Vater ins Exil begleitet hatte, als er als Stiefsohn in das Haus des Augustus eintrat, rang er mit vielen Rivalen, während Marcellus und Agrippa, bald darauf Gaius und Lucius Caesar, aufblühten; selbst sein Bruder Drusus war in der Gunst der Bürger günstiger gestellt.

von kristian.921 am 18.04.2020
Seine Umstände waren von frühester Kindheit an unsicher; er folgte seinem geächteten Vater ins Exil, und nachdem er als Stiefsohn in den Haushalt des Augustus aufgenommen wurde, sah er sich vielen Rivalen gegenüber, während Marcellus und Agrippa und später Gaius und Lucius Caesar in ihrer Blüte standen; selbst sein Bruder Drusus war beim Volk beliebter.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aemulis
aemula: Rivalin, Konkurrentin, Nebenbuhlerin, eifersüchtige Frau
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ancipites
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesares
caesar: Caesar, Kaiser
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conflictatus
conflictare: heftig zusammenschlagen, zusammenstoßen, kämpfen, ringen, sich herumschlagen, bedrängen, quälen
conflictatus: bedrängt, heimgesucht, geplagt, erschüttert
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
frater
frater: Bruder
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
infantia
infantia: Kindheit, Säuglingsalter, früheste Jugend
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
introiit
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
luciusque
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
privignus
privignus: Stiefsohn
proscriptum
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
prosperiore
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viguere
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum