Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  141

Firmius catus senator, ex intima libonis amicitia, invenem inprovidum et facilem inanibus ad chaldaeorum promissa, magorum sacra, somniorum etiam interpretes impulit, dum proavom pompeium, amitam scriboniam, quae quondam augusti coniunx fuerat, consobrinos caesares, plenam imaginibus domum ostentat, hortaturque ad luxum et aes alienum, socius libidinum et necessitatum, quo pluribus indiciis inligaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.a am 28.10.2020
Der Senator Firmius Catus nutzte seine enge Freundschaft mit Libo aus und manipulierte den naiven und leicht beeinflussbaren jungen Mann dazu, Chaldäische Wahrsager zu konsultieren, magische Rituale durchzuführen und sogar Traumdeuter aufzusuchen. Dies tat er, während er Libo ständig an seine angesehenen Verwandten erinnerte - seinen Urgroßvater Pompejus, seine Tante Scribonia (die ehemalige Frau des Augustus), seine Vettern die Caesaren und sein Haus voller Ahnenmasken. Er ermutigte Libo, verschwenderisch zu leben und Schulden anzuhäufen, indem er an seinen Ausschweifungen und Ausgaben teilnahm, alles mit dem Ziel, mehr Beweise gegen ihn zu sammeln.

von dennis.a am 04.08.2019
Firmius Catus, der Senator, aus der innigen Freundschaft mit Libo, trieb den unbesonnen jungen Mann, der leicht für nichtige Dinge zu gewinnen war, hin zu den Verheißungen der Chaldäer, den heiligen Riten der Magier und sogar der Traumdeuter, während er seinen Urgroßvater Pompeius, seine Tante Scribonia, die einst die Gemahlin des Augustus gewesen war, die Caesaren, die seine Vettern waren, und sein Haus voller Ahnenbilder zur Schau stellte und ihn zum Luxus und zu Schulden ermutigte, als Genosse seiner Begierden und Bedürfnisse, damit er ihn mit umfangreicheren Beweisen verstricken könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amitam
amita: Tante, Vaters Schwester
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesares
caesar: Caesar, Kaiser
catus
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
chaldaeorum
chaldaeus: Chaldäer, Bewohner Chaldäas, Astrologe, chaldäisch, zu Chaldäa gehörig
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
consobrinos
consobrinus: Cousin, Vetter, Geschwisterkind (männlich)
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilem
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
firmius
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortaturque
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
que: und, auch, sogar
imaginibus
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
inanibus
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
indiciis
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
inligaret
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
inprovidum
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
interpretes
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
intima
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
invenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
libonis
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
luxum
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
magorum
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
necessitatum
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proavom
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
senator
senator: Senator, Ratsherr
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
somniorum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum