Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  142

Vt satis testium et qui servi eadem noscerent repperit, aditum ad principem postulat, demonstrato crimine et reo per flaccum vescularium equitem romanum, cui propior cum tiberio usus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya9953 am 11.12.2023
Nachdem er genügend Zeugen und Sklaven gefunden hatte, die von der Sachlage wussten, forderte er eine Audienz beim Kaiser und offenbarte sowohl das Verbrechen als auch den Angeklagten durch Flaccus Vescularius, einen römischen Ritter, der Tiberius sehr nahe stand.

von felizitas.929 am 26.11.2023
Als er genügend Zeugen und Sklaven gefunden hatte, die dasselbe wussten, forderte er Zugang zum Princeps, wobei das Verbrechen und der Angeklagte durch Flaccus Vescularius, einen römischen Ritter, der eine engere Beziehung zu Tiberius hatte, aufgedeckt worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditum
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demonstrato
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
flaccum
flaccus: schlapp
noscerent
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
per
per: durch, hindurch, aus
postulat
postulare: fordern, verlangen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propior
propior: näher, näherer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reo
reus: Angeklagter, Sünder
repperit
reperire: finden, wiederfinden
repperire: erfahren, lernen
romanum
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
testium
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
tiberio
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
Vt
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum