Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1253

Sin autem aes alienum ex defuncti persona descendit, cum etiam apud veteres haec esse substantia intellegitur, quae post detractum aes alienum supersederit, habeat pater licentiam ex rebus hereditariis primum quidem mobilibus, sin autem non sufficiunt, et immobilibus sufficientem partem filii nomine venumdare, ut ilico reddatur aes alienum et non usurarum onere praegravetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.t am 01.03.2020
Sollte jedoch Schulden aus der Person des Verstorbenen geerbt werden, da selbst in alten Zeiten das Vermögen als das verstanden wurde, was nach Abzug der Schulden übrig bleibt, sollte dem Vater die Erlaubnis erteilt werden, genug des Erbes zu verkaufen, zunächst aus dem beweglichen Vermögen und wenn dies nicht ausreicht, aus dem unbeweglichen Vermögen im Namen seines Sohnes, um die Schuld sofort zu begleichen und die Last der sich anhäufenden Zinsen zu vermeiden.

von yusuf.r am 20.02.2017
Wenn jedoch die Schuld von der Person des Verstorbenen abstammt, da selbst bei den Alten dies als der Bestand verstanden wird, der nach Abzug der Schuld verbleibt, soll der Vater die Erlaubnis haben, von den Erbschaftsgütern, zunächst von den beweglichen Sachen, und wenn diese nicht ausreichen, auch von den unbeweglichen Sachen einen hinreichenden Teil im Namen des Sohnes zu verkaufen, sodass die Schuld sofort zurückgezahlt und nicht durch die Last der Zinsen beschwert wird.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
descendit
descendere: herabsteigen
detractum
detractus: EN: omission, taking away
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hereditariis
hereditarius: erbschaftlich, erblich
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
immobilibus
immobilis: unbeweglich
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
onere
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pater
pater: Vater
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praegravetur
praegravare: sehr belasten
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reddatur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
Sin
sin: wenn aber
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
sufficientem
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sufficiens: EN: sufficient, adequate (in number/amount)
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
supersederit
supersedere: auf etw. sitzen
usurarum
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venumdare
venumdare: EN: sell
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum