Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „leere des himmels“

cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
cassum (Substantiv)
cassi, n.
leerer Raum
Leere
Nichtigkeit
Eitelkeit
leere/wertlose Dinge
kein Form
superum (Substantiv)
superi, n.
Götter des Himmels
himmlische Wesen
Bewohner der Oberwelt
oben
darüber
kein Form
coelicola (Substantiv)
coelicolae, m./f.
Himmelsbewohner
Bewohner des Himmels
Gott
Göttin
kein Form
caelicola
caelicola (Substantiv)
caelicolae, m./f.
Himmelsbewohner
Bewohner des Himmels
Gottheit
himmlische Gottheit
kein Form
coelicola
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
coelicus (Adjektiv)
coelicus, coelica, coelicum; coelici, coelicae, coelici
himmlisch
göttlich
Himmels-
kein Form
coelestis, caelestis, caelicus, celestis, coeles
caelicus (Adjektiv)
caelicus, caelica, caelicum; caelici, caelicae, caelici
himmlisch
göttlich
Himmels-
vom Himmel kommend
kein Form
coelestis, caelestis, celestis, coeles, coelicus
inanimentum (Substantiv)
inanimenti, n.
Leere
Nichtigkeit
Sinnlosigkeit
kein Form
vacuitas, vastitas
inaniae (Substantiv)
inanitas, inanitatis, f.
Leere
Nichtigkeit
Eitelkeit
Wertlosigkeit
Bedeutungslosigkeit
kein Form
vastitas (Substantiv)
vastitatis, f.
Leere
Verwüstung
Öde
Unermesslichkeit
Weite
Ausdehnung
kein Form
desolatio, inanimentum, vacuitas
caelifluus (Adjektiv)
caelifluus, caeliflua, caelifluum; caeliflui, caelifluae, caeliflui
vom Himmel fließend
himmlisch
Himmels-
von Gott gesandt
kein Form
coelifluus
vacuitas (Substantiv)
vacuitatis, f.
Leere
Hohlraum
Vakuum
Fehlen
Mangel
Abwesenheit
Muße
Freisein
kein Form
vacatio, inanimentum, vastitas
inane (Substantiv)
inanis, n.
leerer Raum
Leere
Vakuum
Nichtigkeit
Hohlraum
Sinnlosigkeit
kein Form
inane, inanis
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
vanitudo (Substantiv)
vanitudinis, f.
Eitelkeit
Nichtigkeit
Leere
Falschheit
Unwahrheit
Prahlerei
leeres Gerede
kein Form
coelestis (Adjektiv)
coelestis, coelestis, coeleste; coelestis, coelestis, coelestis || coelestis, m./f.
himmlisch
Himmels-
göttlich
Himmelswesen
Gottheit
Gott
Göttin
kein Form
caelestis, celestis, coelestis, caelicus, coeles
chaus (Substantiv)
chai, n.
Chaos
Urstoff
Leere
Abgrund
kein Form
chaos
vanitas (Substantiv)
vanitatis, f.
Eitelkeit
Nichtigkeit
Leere
Vergeblichkeit
Wertlosigkeit
Falschheit
Unwahrheit
Prahlerei
Angeberei
kein Form
ieiunitas (Substantiv)
ieiunitatis, f.
Fasten
Nüchternheit
Hunger
Leere
Kargheit
Dürre
kein Form
esuries, esuritio, fames, sobrietas
celestis (Adjektiv)
celestis, celestis, celeste; celestis, celestis, celestis || celestis, m./f.
himmlisch
göttlich
Himmels-
vom Himmel
Himmelswesen
Gottheit
Gott
Göttin
kein Form
coelestis, caelestis, caelicus, coeles, coelicus
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
album (Substantiv)
albi, n.
weiße Fläche
weiße Tafel
amtliche Liste
Album
leere Fläche
kein Form
alba, albumen
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
ganymedes (Substantiv)
Ganymedis, m.
Ganymed (Sohn des Tros
Mundschenk des Zeus)
kein Form
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
evangelizatio (Substantiv)
evangelizationis, f.
Evangelisierung
Verkündigung des Evangeliums
Verbreitung des Evangeliums
kein Form
albucum (Substantiv)
albuci, n.
Albucum (eine Art Affodill)
Stängel des Albucum
Halme des Albucum
kein Form
triumphalisia ()
triumphalisiorum, n.
Triumphzeichen
Trophäen des Triumphes
Insignien des Triumphes
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „leere des himmels“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum