Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „caeso römisches praenomen“

k. ()
Abkürzung für Kaeso oder Caeso (römisches Praenomen)
kein Form
caeso, kaeso
kaeso (Substantiv)
Kaesonis, m.
Kaeso
Caeso (römisches Praenomen)
kein Form
caeso, k.
caeso (Substantiv)
Caesonis, m.
Caeso (römischer Vorname)
kein Form
k., kaeso
m. ()
Manius (römisches Praenomen)
Marcus (römisches Praenomen)
männlich (Abk.)
kein Form
manius, marcus
mamereus (Substantiv)
Mamerei, m.
Mamercus (römisches Praenomen)
kein Form
mam.
ti. ()
Tiberius (römisches Praenomen)
kein Form
tib., t.
t. ()
Titus
römisches Praenomen
kein Form
ti., tib., titus
K (Substantiv)
Caeso
Caeso (Pränomen)
kein Form
K. (Substantiv)
Caeso
Caeso (Pränomen)
kein Form
Caeso (Substantiv)
Caesonis, m.
Caeso (Pränomen)
kein Form
saturnali (Substantiv)
Saturnaliorum, n.
Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
kein Form
saturnalium
juger (Substantiv)
jugeri, n.
Joch (römisches Flächenmaß
ca. 0,25 Hektar)
kein Form
iugerum
iugerum (Substantiv)
iugeri, n.
Iugerum (römisches Flächenmaß
ca. 2500 Quadratmeter)
kein Form
juger
parentale (Substantiv)
parentalis, n.
Parentalien (römisches Fest zu Ehren der verstorbenen Angehörigen)
kein Form
decimus (Substantiv)
decimus, decima, decimum; decimi, decimae, decimi || decimi, m.
zehnte
Decimus (römischer Vorname)
kein Form
lars (Substantiv)
Lartis, m.
Lars (etruskischer Vorname)
Herr
Gebieter
kein Form
congius (Substantiv)
congii, m.
Congius (römisches Flüssigkeitsmaß
ca. 3,28 Liter)
kein Form
cong.
titus (Substantiv)
Titi, m.
Titus (römischer Vorname)
kein Form
t.
tiberius (Substantiv)
Tiberii, m.
Tiberius (römischer Vorname)
kein Form
gaius (Substantiv)
Gaii, m.
Gaius
Gajus (römischer Vorname)
kein Form
gaius, c.
quintus (Substantiv)
quintus, quinta, quintum; quinti, quintae, quinti || Quinti, m.
fünfte
Quintus (römischer Vorname)
kein Form
modius (Substantiv)
modii, m.
Modius (römisches Hohlmaß
ca. 8,75 Liter)
Scheffel
kein Form
medimnus
ser. ()
Servius (römischer Vorname)
kein Form
servius
q. ()
Quintus (römischer Vorname)
kein Form
publius (Substantiv)
Publii, m.
Publius (römischer Vorname)
kein Form
sp. ()
Spurius (römischer Vorname)
kein Form
servius (Substantiv)
Servii, m.
Servius (römischer Vorname)
kein Form
ser.
sex. ()
Sextus (römischer Vorname)
kein Form
cn (Substantiv)
Cnaei, m.
Gnaeus (römischer Vorname)
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
numerius (Substantiv)
Numerii, m.
Numerius (römischer Vorname)
kein Form
n., num.
c. ()
Gaius (römischer Vorname)
kein Form
gaius
l. ()
Lucius (römischer Vorname)
kein Form
manius (Substantiv)
Manii, m.
Manius (römischer Vorname)
kein Form
m.
lucius (Substantiv)
Lucii, m.
Lucius (römischer Vorname)
kein Form
cn. ()
Gnaeus (römischer Vorname)
kein Form
gnaeus
au. ()
Aulus (römischer Vorname)
kein Form
aulus
app. (Substantiv)
Appius (römischer Vorname)
kein Form
ap.
gnaeus (Substantiv)
Gnaei, m.
Gnaeus (römischer Vorname)
kein Form
cn.
aulus (Substantiv)
Auli, m.
Aulus (römischer Vorname)
kein Form
au.
sextarius (Substantiv)
sextarii, m.
Sextarius (römisches Flüssigkeitsmaß
etwa ein halber Liter)
kein Form
claudius (Substantiv)
Claudii, m. || Claudius, Claudia, Claudium; Claudii, Claudiae, Claudii
Claudius (römischer Vor- oder Familienname)
claudisch
zu Claudius gehörig
kein Form
claudius
dolabella (Substantiv)
dolabellae, f.
Dolabella (römisches Cognomen)
kleine Axt
Beil
Dechsel
kein Form
plancus (Substantiv)
planci, m. || planci, m. || plancus, planca, planum; planci, plancae, planci
Plancus (römisches Cognomen)
Adler (bei Plinius)
plattfüßig
kein Form
toga (Substantiv)
togae, f.
Toga
römisches Bürgergewand
Gewand
Kleid
kein Form
copertorium, palla, velamen
semodius (Substantiv)
semodii, m.
Semodius (römisches Trockenmaß
halber Modius)
kein Form
vindonissa (Substantiv)
vindonissae, f.
Vindonissa (römisches Legionslager in der heutigen Schweiz
heute Windisch)
kein Form
asciburgum (Substantiv)
Asciburgi, n.
Asciburgium (römisches Kastell und Siedlung nahe dem heutigen Aschaffenburg)
kein Form
labeo (Substantiv)
Labeonis, m.
Labeo (römisches Cognomen
besonders von Juristen)
kein Form
longovicum (Substantiv)
Longovici, n.
Longovicium (römisches Fort im Norden Englands)
kein Form
lancastria
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola

Lateinische Textstellen zu „caeso römisches praenomen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum