Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  154

Sequebantur et garamantum legati, raro in urbe visi, quos tacfarinate caeso perculsa gens set culpae nescia ad satis faciendum populo romano miserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.z am 08.07.2017
Die Gesandten der Garamanten, die in Rom selten gesehen wurden, schlossen sich ebenfalls dem Zug an. Ihr Stamm, erschüttert durch den Tod des Tacfarinas, aber seine Unschuld behauptend, hatte sie gesandt, um sich beim römischen Volk zu entschuldigen.

von matteo.f am 03.03.2023
Es folgten auch die Gesandten der Garamanten, in der Stadt selten gesehen, welche, nachdem Tacfarinas getötet worden war, die erschütterte und schuldlose Sippe gesandt hatte, um dem römischen Volk Genugtuung zu leisten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caeso
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
gaesum: Wurfspieß
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
et
et: und, auch, und auch
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
garamantum
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
mantum: EN: Spanish cloak
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
perculsa
percellere: an etwas schlagen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
romano
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
Sequebantur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
set
set: EN: but, but also
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
visi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum