Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  117

Cum is casilini eo die mansurum eum dixisset, tum demum cognitus est error et casinum longe inde alia regione esse; uirgisque caeso duce et ad reliquorum terrorem in crucem sublato, castris communitis maharbalem cum equitibus in agrum falernum praedatum dimisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.826 am 27.06.2016
Nachdem er gesagt hatte, er würde den Tag in Casilinum verbringen, erkannten sie schließlich ihren Irrtum und dass Casinum tatsächlich weit entfernt in einer völlig anderen Region lag. Der Führer wurde ausgepeitscht und zur Warnung für die anderen ans Kreuz geschlagen, und nach der Befestigung des Lagers sandte er Maharbal mit seiner Kavallerie aus, um das Falerner Gebiet zu plündern.

von elena.926 am 29.12.2013
Als er gesagt hatte, dass er an diesem Tag in Casilinum bleiben würde, wurde endlich der Irrtum entdeckt und dass Casinum weit entfernt in einer anderen Region lag; und nachdem der Führer mit Ruten geschlagen und zur Abschreckung der anderen ans Kreuz gehängt worden war, hatte er nach Befestigung des Lagers Maharbal mit Reitern in das Falerner Gebiet zur Plünderung entsandt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
caeso
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso: Caeso (römischer Vorname)
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
casilini
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linire: beschmieren, bestreichen, bekleben, salben, überziehen
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
casinum
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casa: Hütte, Kate, kleines Haus, Landhaus, Baracke
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cognitus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
communitis
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
crucem
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
falernum
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mansurum
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
praedatum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliquorum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum