Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  564

Invisum erat fabium nomen plebi propter novissimum consulem; tenuere tamen patres ut cum l· aemilio caeso fabius consul crearetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristine.o am 25.06.2018
Der Name Fabius war dem Volk wegen des jüngsten Konsuls verhasst; dennoch bestanden die Patrizier darauf, dass Caeso Fabius zusammen mit L. Aemilius zum Konsul gewählt würde.

von karoline867 am 03.06.2019
Das Volk hasste die Fabierfamilie wegen ihres jüngsten Konsuls, doch die Senatoren setzten dennoch durch, dass Caeso Fabius zusammen mit Lucius Aemilius zum Konsul gewählt wurde.

Analyse der Wortformen

aemilio
aemilius: EN: Aemilian
caeso
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
gaesum: Wurfspieß
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
crearetur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
Invisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nomen
nomen: Name, Familienname
novissimum
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenuere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum