Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  127

Ubi triarii consurrexerunt integri refulgentibus armis, nova ex improviso exorta acies, receptis in intervalla ordinum antepilanis, clamore sublato principia latinorum perturbant hastisque ora fodientes primo robore virorum caeso per alios manipulos velut inermes prope intacti evasere tantaque caede perrupere cuneos ut vix quartam partem relinquerent hostium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.8927 am 08.11.2018
Als die Triarii frisch aufsprangen, ihre Waffen glänzend, bildeten sie plötzlich eine neue Schlachtreihe und ließen die Vordertruppen in die Lücken zwischen ihren Reihen zurückfallen. Mit gewaltigem Schlachtruf warfen sie die vordersten lateinischen Reihen in Unordnung und stachen mit Speeren in ihre Gesichter. Nachdem sie die stärksten Kämpfer des Feindes niedergestreckt hatten, bewegten sie sich fast völlig unversehrt durch die anderen Einheiten, als hätte der Feind keine Waffen. Ihre Niedermetzlung war so verheerend, als sie die feindlichen Formationen durchbrachen, dass kaum ein Viertel der Feinde überlebte.

von rayan.z am 06.07.2021
Als die Triarii frisch mit glänzenden Waffen aufsprangen, eine neue Schlachtlinie plötzlich entstanden war, die Antepilani in die Zwischenräume der Reihen aufgenommen, mit einem Schrei erhoben sie die Verwirrung in den vorderen Reihen der Latiner und durchbohrten mit Speeren die Gesichter. Nachdem die erste Kraft der Männer niedergestreckt war, entkamen sie durch andere Manipel fast unberührt, als wären sie unbewaffnet, und mit solch großer Niedermetzlung durchbrachen sie die Keile, dass sie kaum ein Viertel der Feinde übrig ließen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
alios
alius: der eine, ein anderer
antepilanis
antepilanus: EN: men (pl.) who fought in the first or second line in a Roman battle formation
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caeso
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
gaesum: Wurfspieß
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
consurrexerunt
consurgere: gemeinsam sich erheben
cuneos
cuneus: Keil, der Keil
evasere
evadere: entgehen, entrinnen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
fodientes
fodere: stochern, graben
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
improviso
improvisus: unvorhergesehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
intacti
intactus: unberührt, intact
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
manipulos
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
perrupere
perrumpere: hindurchbrechen
perturbant
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quartam
quattuor: vier
receptis
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
refulgentibus
refulgere: schimmern
relinquerent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tantaque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
triarii
triarius: dritte Reihe der römischen Armee
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum