Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „jemandem die zunge herausschneiden“

elinguo (Verb)
elinguare, elinguo, elinguavi, elinguatus
jemandem die Zunge herausschneiden
sprachlos machen
der Sprache berauben
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
extenterare (Verb)
extenterare, extentero, extenteravi, extenteratus
ausweiden
die Eingeweide herausschneiden
aufschlitzen
kein Form
confutuare (Verb)
confutuare, confutuo, confutuavi, confutuatus
(wahllos) mit jemandem schlafen
Sex haben mit jemandem
beschlafen
entehren
schänden
kein Form
essoniator (Substantiv)
essoniatoris, m.
Entschuldiger
jemand
der eine Entschuldigung für die Abwesenheit von jemandem vor Gericht vorbringt
kein Form
meliunculuse ()
-
es geht jemandem etwas besser
es geht jemandem ein wenig besser
kein Form
exsectio (Substantiv)
exsectionis, f.
Ausschneiden
Herausschneiden
Exzision
operative Entfernung
kein Form
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
circummulcere (Verb)
circummulcere, circummulceo, circummulsi, circummulsus
ringsum lecken
mit der Zunge liebkosen
umschmeicheln
schmeicheln
kein Form
ligula (Substantiv)
ligulae, f.
Riemen
Band
Schnürsenkel
Löffel
Zunge (klein)
kein Form
cochlear
circumsecare (Verb)
circumsecare, circumseco, circumsecui, circumsectus
herausschneiden
beschneiden
ringsherum abschneiden
stutzen
kein Form
execare (Verb)
execare, execo, execui, exectus
ausschneiden
herausschneiden
ausstechen
aushöhlen
amputieren
kein Form
exicare, exsecare, exsicare
exsecare (Verb)
exsecare, exseco, exsecui, exsectus
herausschneiden
ausschneiden
abschneiden
ausrotten
entfernen
kein Form
execare, exicare, exsicare
bisulcilinguus (Adjektiv)
bisulcilinguis, bisulcilinguis, bisulcilinguis; bisulcilinguis, bisulcilinguis, bisulcilinguis
mit gespaltener Zunge
doppelzüngig
unaufrichtig
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
examen (Substantiv)
examinis, n.
Prüfung
Untersuchung
Test
Schwarm (Bienen)
Menge
Zunge (Waage)
kein Form
probatio, tentatio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
conrecumbens (Adjektiv)
conrecumbens, conrecumbens, conrecumbens; conrecumbentis, conrecumbentis, conrecumbentis
liegend
sich (mit jemandem) hinlegend
kein Form
correcumbens
lingula (Substantiv)
lingulae, f.
Zünglein
kleine Zunge
Riemen
Landzunge
Vorsprung
kein Form
obtaedescit ()
obtaedescere, obtaedet, obtaesum est, -
es ekelt
es verdrießt
es wird jemandem überdrüssig
es langweilt
kein Form
moechisso (Verb)
moechissare, moechisso, moechissavi, moechissatus
mit jemandem Ehebruch begehen
jemanden schänden
verunreinigen
kein Form
adloqui (Verb)
adloqui, adloquor, adlocutus sum, adlocutus
ansprechen
sich wenden an
jemandem zusprechen
umwerben
bitten
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
apirocalus (Substantiv)
apirocali, m.
jemandem
dem es an Geschmack fehlt
geschmackloser Mensch
Einfaltspinsel
Narr
kein Form
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
concubere (Verb)
concumbere, concumbo, concubui, concubitus
beiliegen
zusammenliegen
mit jemandem schlafen
koitieren
kein Form
concubare
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
deamare (Verb)
deamare, deamo, deamavi, deamatus
heftig lieben
in jemanden unsterblich verliebt sein
jemandem herzlich danken
kein Form
disamare
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
sectari (Verb)
sectari, sector, sectatus sum, -
jemandem nachfolgen
verfolgen
nachjagen
trachten nach
sich richten nach
nacheifern
kein Form
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
convivere (Verb)
convivere, convivo, convixi, convictus
zusammenleben
mit jemandem leben
beisammen sein
verkehren
gesellig sein
kein Form
concumbere (Verb)
concumbere, concumbo, concubui, concubitus
sich hinlegen
sich zusammenlegen
beischlafen
mit jemandem schlafen
kein Form
propinare (Verb)
propinare, propino, propinavi, propinatus
jemandem zutrinken
zuprosten
einen Trinkspruch ausbringen
anbieten zu trinken
kein Form
assessio (Substantiv)
assessionis, f.
Beisitzen
Anwesenheit
Beistand
Unterstützung
das Sitzen neben jemandem (um zu trösten oder zu beraten)
kein Form
adsessio, auxilium, ops, paracletus
praebibere (Verb)
praebibere, praebibo, praebibi, -
vortrinken
zutrinken
jemandem zutrinken
einen Trinkspruch ausbringen
kein Form
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
conlacrumare (Verb)
conlacrumare, conlacrumo, conlacrumavi, conlacrumatus
zusammen weinen
gemeinsam beklagen
mit jemandem zusammen weinen
kein Form
conlacrimare, collacrimare, collacrumare
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
modernum (Substantiv)
moderni, n.
die Gegenwart
die moderne Zeit
die heutige Zeit
aktuelle Angelegenheiten
kein Form

Lateinische Textstellen zu „jemandem die zunge herausschneiden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum