Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der sprache berauben“

elinguo (Verb)
elinguare, elinguo, elinguavi, elinguatus
jemandem die Zunge herausschneiden
sprachlos machen
der Sprache berauben
kein Form
lycaonice (Adverb)
auf Lykaonisch
in lykaonischer Sprache
in der Art der Lykaonier
kein Form
praeflorare (Verb)
praeflorare, praefloro, praefloravi, praefloratus
vorher der Blüte berauben
vorzeitig entblättern
kein Form
defrugare (Verb)
defrugare, defrugo, defrugavi, defrugatus
der Früchte berauben
plündern
ausrauben
schröpfen
kein Form
idioma (Substantiv)
idiomatis, n.
Idiom
Eigenart der Sprache
Ausdrucksweise
Mundart
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
azotice (Adverb)
in der Sprache von Aschdod
auf die Art von Aschdod
kein Form
denasare (Verb)
denasare, denaso, denasavi, denasatus
der Nase berauben
die Nase abschneiden
die Nase verstümmeln
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
linguisticus (Adjektiv)
linguisticus, linguistica, linguisticum; linguistici, linguisticae, linguistici
linguistisch
sprachwissenschaftlich
die Sprache betreffend
kein Form
glottologicus
dialectos (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectus
dialectus (Substantiv)
dialecti, f.
Dialekt
Mundart
Sprache
Redeweise
kein Form
dialectos
opscaenum (Substantiv)
opscaeni, n.
Schamteile (Plural)
Geschlechtsteile (Plural)
obszöne Sprache
unanständige Sprache
schmutzige Reden
unzüchtiges Benehmen
kein Form
obscaenum, obscenum, opscenum
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
loquella (Substantiv)
loquellae, f.
Rede
Äußerung
Sprache
Gespräch
Redeweise
kein Form
loquela, dictus, locutio, orsum
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
loquela (Substantiv)
loquelae, f.
Rede
Sprache
Äußerung
Gespräch
Redeweise
Ausdrucksweise
kein Form
loquella, dictio, dictus, locutio, oratio
expoliare (Verb)
expoliare, expolio, expoliavi, expoliatus
ausplündern
berauben
enteignen
entkleiden
kein Form
diripere, expilare, raptum
praeripere (Verb)
praeripere, praeripio, praeripui, praereptus
entreißen
wegnehmen
vorwegnehmen
berauben
entziehen
kein Form
adimere, abscidere, eripere, subducere, detrahere
privo (Verb)
privare, privo, privavi, privatus
berauben
entziehen
befreien
freilassen
kein Form
conspoliare (Verb)
conspoliare, conspolio, conspoliavi, conspoliatus
plündern
ausrauben
berauben
entkleiden
kein Form
conpilare, robbare, spoliare
devestire (Verb)
devestire, devestio, devestivi, devestitus
entkleiden
ausziehen
berauben
entblößen
kein Form
suppilare (Verb)
suppilare, suppilo, suppilavi, suppilatus
stehlen
entwenden
plündern
berauben
kein Form
clepere
exspoliare (Verb)
exspoliare, exspolio, exspoliavi, exspoliatus
ausplündern
berauben
enteignen
entkleiden
kein Form
dispoliare, depopulare, diripere, nudare, praedare
dispoliare (Verb)
dispoliare, dispolio, dispoliavi, dispoliatus
plündern
ausrauben
berauben
enteignen
kein Form
exspoliare, praedare, rapere, praedari, nudare
obscenum (Substantiv)
obsceni, n.
Obszönität
Schamteil
unanständige Sache
schmutzige Sprache
kein Form
obscaenum, opscaenum, opscenum, ile, obscenum
sermo (Substantiv)
sermonis, m.
Gespräch
Rede
Unterhaltung
Sprache
Gerede
Äußerung
Bericht
Gerücht
kein Form
colloquium, verbum, significatio, rumor, locutio
depeculare (Verb)
depeculari, depeculor, depeculatus sum, -
plündern
ausrauben
berauben
prellen
unterschlagen
kein Form
depeculari
detondere (Verb)
detondere, detondeo, detondi, detonsus
abschneiden
abscheren
stutzen
abnehmen
berauben
kein Form
detondere, detonsare
privare (Verb)
privare, privo, privavi, privatus
berauben
entziehen
befreien
loslösen
kein Form
abalieno, nudare, orbare
decoriare (Verb)
decoriare, decorio, decoriavi, decoriatus
enthäuten
schinden
abschälen
berauben
kein Form
deglubere
expilare (Verb)
expilare, expilo, expilavi, expilatus
ausplündern
berauben
plündern
rauben
ausrauben
kein Form
attaminare, diripere, expoliare, raptum
orbare (Verb)
orbare, orbo, orbavi, orbatus
berauben
entreißen
nehmen
eines Besitzes entledigen
kein Form
abalieno, nudare, privare
despoliare (Verb)
despoliare, despolio, despoliavi, despoliatus
berauben
plündern
ausrauben
enteignen
entkleiden
kein Form
despoliari
depraedari (Verb)
depraedari, depraedor, depraedatus sum, -
plündern
ausrauben
berauben
verwüsten
brandschatzen
kein Form
depraedare
adimere (Verb)
adimere, adimo, ademi, ademptus
wegnehmen
entreißen
rauben
stehlen
entziehen
berauben
kein Form
praeripere, abscidere, eripere, subducere, abferre
depraedare (Verb)
depraedari, depraedor, depraedatus sum, depraedatus
plündern
ausrauben
berauben
verwüsten
brandschatzen
kein Form
depraedari
mulctare (Verb)
mulctare, mulcto, mulctavi, mulctatus
bestrafen
mit einer Geldstrafe belegen
büßen
berauben
kein Form
corripere, multare, punire, vindicare
superbiloquentia (Substantiv)
superbiloquentiae, f.
hochmütiges Reden
anmaßende Rede
prahlerische Sprache
Großsprecherei
Aufschneiderei
kein Form
sabine (Adverb)
auf sabinische Art
in sabinischer Sprache
kein Form
latina (Substantiv)
Latinae, f.
Latein
lateinische Sprache
Lateinerin
kein Form
viduare (Verb)
viduare, viduo, viduavi, viduatus
berauben
verwitwen
entblößen
verlassen
vereinsamen
kein Form
depompare (Verb)
depompare, depompo, depompavi, depompatus
des Schmuckes berauben
entehren
herabsetzen
entwürdigen
kein Form
dehonestare, dehonorare, depsere, exhonorare, inhonorare
spoliare (Verb)
spoliare, spolio, spoliavi, spoliatus
plündern
berauben
ausplündern
enteignen
entkleiden
kein Form
conpilare, conspoliare, depopulare, nudare, robbare
abalieno (Verb)
abalienare, abalieno, abalienavi, abalienatus
entfremden
abtreten
veräußern
übertragen
berauben
kein Form
alienare, cedere, nudare, orbare, privare
truncare (Verb)
truncare, trunco, truncavi, truncatus
verstümmeln
beschneiden
stutzen
kürzen
berauben
kein Form
mutilare, laniare
magniloquentia (Substantiv)
magniloquentiae, f.
Großsprecherei
Prahlerei
hochtrabende Sprache
Schwulst
kein Form
anglice (Adverb)
auf Englisch
in englischer Sprache
kein Form
turpiloquium (Substantiv)
turpiloquii, n.
schmutzige Rede
obszöne Sprache
unanständige Äußerung
unflätige Worte
kein Form

Lateinische Textstellen zu „der sprache berauben“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum