Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mit der zunge liebkosen“

circummulcere (Verb)
circummulcere, circummulceo, circummulsi, circummulsus
ringsum lecken
mit der Zunge liebkosen
umschmeicheln
schmeicheln
kein Form
elinguo (Verb)
elinguare, elinguo, elinguavi, elinguatus
jemandem die Zunge herausschneiden
sprachlos machen
der Sprache berauben
kein Form
bisulcilinguus (Adjektiv)
bisulcilinguis, bisulcilinguis, bisulcilinguis; bisulcilinguis, bisulcilinguis, bisulcilinguis
mit gespaltener Zunge
doppelzüngig
unaufrichtig
kein Form
furcillare (Verb)
furcillare, furcillo, furcillavi, furcillatus
mit der Gabel aufwerfen
mit der Gabel bearbeiten
mit der Heugabel zu Leibe gehen
kein Form
adtolerare, anstruere, attolerare
consaviari (Verb)
consaviari, consavior, consaviatus sum, -
mit Küssen bedecken
wiederholt küssen
mit Küssen liebkosen
kein Form
consaviare, consuaviare, consuaviari
consaviare (Verb)
consaviare, consavio, consaviavi, consaviatus
wiederholt küssen
mit Küssen bedecken
mit Küssen liebkosen
kein Form
consaviari, consuaviare, consuaviari
cevere (Verb)
cevere, ceveo, cevi, -
mit dem Hintern wackeln
die Hüften bewegen
schmeicheln
liebkosen
kein Form
osculari (Verb)
osculari, osculor, osculatus sum, -
küssen
einen Kuss geben
mit den Lippen liebkosen
kein Form
basiare
adosculari (Verb)
adosculari, adosculor, adosculatus sum, -
küssen
liebkosen
mit Küssen begrüßen
kein Form
trabeatus (Adjektiv)
trabeatus, trabeata, trabeatum; trabeati, trabeatae, trabeati
mit der Trabea bekleidet
die Trabea tragend
mit der Trabea geschmückt
kein Form
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
ligula (Substantiv)
ligulae, f.
Riemen
Band
Schnürsenkel
Löffel
Zunge (klein)
kein Form
cochlear
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
examen (Substantiv)
examinis, n.
Prüfung
Untersuchung
Test
Schwarm (Bienen)
Menge
Zunge (Waage)
kein Form
probatio, tentatio
tetrastylon (Adjektiv)
tetrastyli, n. || tetrastylon, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
Tetrastylon (Gebäude mit vier Säulen an der Vorderseite)
tetrastyl (mit vier Säulen an der Vorderseite)
kein Form
lingula (Substantiv)
lingulae, f.
Zünglein
kleine Zunge
Riemen
Landzunge
Vorsprung
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
citratus (Adjektiv)
citratus, citrata, citratum; citrati, citratae, citrati
auf der nahen Seite gelegen
mit Zitronenöl behandelt
nach Zitrone duftend
mit Zitronengeschmack
kein Form
apicatus (Adjektiv)
apicatus, apicata, apicatum; apicati, apicatae, apicati
mit der Priestermütze (Apex) geschmückt
mit dem Apex versehen
bekrönt
kein Form
praetextatus (Adjektiv)
praetextatus, praetextata, praetextatum; praetextati, praetextatae, praetextati
mit der Toga praetexta bekleidet
purpurumsäumt
mit Purpurrand
kein Form
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
compalpare (Verb)
compalpare, compalpo, compalpavi, compalpatus
streicheln
liebkosen
schmeicheln
kein Form
admulcare, ammulcare, demulcere, mulcere, palpare
ammulcare (Verb)
ammulcare, ammulco, -, -
streicheln
liebkosen
schmeicheln
kein Form
admulcare, compalpare, demulcere, mulcere, palpare
radicitus (Adverb)
von der Wurzel her
mit der Wurzel
von Grund auf
gründlich
völlig
gänzlich
kein Form
adusque, totaliter, ultimate, ultimatim, ultime
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
laticlavius (Adjektiv)
laticlavius, laticlavia, laticlavium; laticlavii, laticlaviae, laticlavii || laticlavii, m.
mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika)
senatorisch
Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
kein Form
saviari (Verb)
saviari, savior, saviatus sum, -
küssen
liebkosen
zärtlich berühren
kein Form
ausculari, exosculare
admulcare (Verb)
admulcere, admulceo, admulsi, admulsus
streicheln
liebkosen
schmeicheln
beschwichtigen
kein Form
ammulcare, compalpare, demulcere, mulcere, palpare
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
attillare (Verb)
attillare, attillo, attillavi, attillatus
kitzeln
liebkosen
schmeicheln
erfreuen
gefallen
kein Form
adtillare, delectari, demerere, titillare
adolari (Verb)
adolari, ador, adolatus sum, -
liebkosen
schmeicheln
anbiedern
umgarnen
kein Form
commulcere (Verb)
commulcere, commulceo, commulsi, commulsus
streicheln
liebkosen
beschwichtigen
besänftigen
kein Form
suppalpari
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
suppalpari (Verb)
suppalpari, suppalpor, -, suppalpatus
liebkosen
schmeicheln
heucheln
sich einschmeicheln
kein Form
commulcere
remulcere (Verb)
remulcere, remulceo, remulsi, remulsus
wieder streicheln
erneut liebkosen
besänftigen
erweichen
kein Form
lambere (Verb)
lambere, lambo, lambi, -
lecken
belecken
umspielen
benetzen
liebkosen
kein Form
delingere, delinguere, lambere, ligurire, ligurrire
palpare (Verb)
palpare, palpo, palpavi, palpatus
betasten
befühlen
streicheln
liebkosen
schmeicheln
kein Form
admulcare, ammulcare, compalpare, demulcere, mulcere
deliniare (Verb)
delinire, delinio, delinivi, delinitus
beschwichtigen
beruhigen
liebkosen
schmeicheln
kein Form
commentare, delineare
bigatus (Substantiv)
bigatus, bigata, bigatum; bigati, bigatae, bigati || bigati, m.
von einem Zweigespann gezogen
mit einem Zweigespann versehen
Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
kein Form
adulor (Verb)
adulari, adulor, adulatus sum, -
schmeicheln
liebkosen
sich einschmeicheln
hündisch anbiedern
kein Form
adulari
adulari (Verb)
adulari, adulor, adulatus sum, -
schmeicheln
liebkosen
sich einschmeicheln
hofieren
kein Form
adulor
amplexor (Verb)
amplecti, amplector, amplexus sum, -
umarmen
umfassen
liebkosen
wertschätzen
willkommen heißen
kein Form
mulceo (Verb)
mulcere, mulsi, mulctus, -
liebkosen
streicheln
besänftigen
mildern
beruhigen
kein Form
mulcere
blandiri (Verb)
blandiri, blandior, blanditus sum, -
schmeicheln
liebkosen
tätscheln
locken
schmeichlerisch sein
kein Form
blandire, adsentari, assentari, implanare, inplanare
punctim (Adverb)
punktweise
stichweise
mit der Spitze
kein Form

Lateinische Textstellen zu „mit der zunge liebkosen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum