Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „tetrastyl mit vier säulen an der vorderseite“

tetrastylon (Adjektiv)
tetrastyli, n. || tetrastylon, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
Tetrastylon (Gebäude mit vier Säulen an der Vorderseite)
tetrastyl (mit vier Säulen an der Vorderseite)
kein Form
tetrastylos (Adjektiv)
tetrastylos, tetrastyla, tetrastylon; tetrastyli, tetrastylae, tetrastyli
tetrastyl
mit vier Säulen an der Vorderseite
viersäulig
kein Form
quadriangulus (Adjektiv)
quadriangulus, quadriangula, quadriangulum; quadrianguli, quadriangulae, quadrianguli
viereckig
vierwinklig
mit vier Ecken
mit vier Winkeln
kein Form
quadrangulatus, quadrangulus
columnifer (Adjektiv)
columnifer, columnifera, columniferum; columniferi, columniferae, columniferi
Säulen tragend
mit Säulen versehen
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
columnatus (Adjektiv)
columnatus, columnata, columnatum; columnati, columnatae, columnati
mit Säulen versehen
von Säulen getragen
säulenartig
kein Form
quadriremis (Substantiv)
quadriremis, f. || quadriremis, quadriremis, quadrireme; quadriremis, quadriremis, quadriremis
Vierruderer
Kriegsschiff mit vier Ruderreihen
vierruderig
mit vier Ruderreihen
kein Form
decastylos (Adjektiv)
decastylos, decastyla, decastylon; decastyli, decastylae, decastyli
Dekastylos
mit zehn Säulen
kein Form
decastylon (Adjektiv)
decastylon, decastyla, decastylon; decastyli, decastylae, decastyli
Dekastylos
mit zehn Säulen
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
quaternarius (Adjektiv)
quaternarius, quaternaria, quaternarium; quaternarii, quaternariae, quaternarii
vier enthaltend
aus vier bestehend
vierfach
kein Form
pycnostylon (Adjektiv)
pycnostylon, pycnostylon, pycnostylon; pycnostyli, pycnostyli, pycnostyli
dicht säulenförmig
mit dichten Säulen
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
peripteros (Adjektiv)
peripteros, periptera, peripteron; peripteri, peripterae, peripteri
ringsum mit Säulen umgeben
Peripteraltempel
kein Form
pycnostylos (Adjektiv)
pycnostylos, pycnostylos, pycnostylon; pycnostyli, pycnostylae, pycnostyli
mit engstehenden Säulen
dicht besäult
kein Form
quadrangulatus (Adjektiv)
quadrangulatus, quadrangulata, quadrangulatum; quadrangulati, quadrangulatae, quadrangulati
viereckig
vierseitig
mit vier Ecken versehen
kein Form
quadrangulus, quadriangulus
furcillare (Verb)
furcillare, furcillo, furcillavi, furcillatus
mit der Gabel aufwerfen
mit der Gabel bearbeiten
mit der Heugabel zu Leibe gehen
kein Form
adtolerare, anstruere, attolerare
quadrigula (Substantiv)
quadrigulae, f.
kleines Viergespann
Wägelchen mit vier Pferden
kein Form
columnatio (Substantiv)
columnationis, f.
Säulenstellung
Säulenreihe
Stützen mit Säulen
kein Form
parastaticus (Adjektiv)
parastaticus, parastatica, parastaticum; parastatici, parastaticae, parastatici
mit quadratischen Säulen
Pilaster tragend
kein Form
aracostylos (Adjektiv)
aracostylos, aracostyle, aracostylon; aracostyli, aracostyles, aracostyli
mit weit auseinander stehenden Säulen (Architektur)
kein Form
systylos (Substantiv)
systyli, m.
Systylos (Säulenhalle
bei der die Säulen im Abstand von zwei Säulendurchmessern stehen)
kein Form
quadriduum (Substantiv)
quadridui, n.
Zeitraum von vier Tagen
vier Tage
kein Form
quatriduum
quatriduum (Substantiv)
quatridui, n.
Zeitraum von vier Tagen
vier Tage
kein Form
quadriduum
columnarium (Substantiv)
columnarii, n.
Säulensteuer
Steuer auf Säulen
Steuer für die Instandhaltung von Säulen
kein Form
frons (Substantiv)
frondis, f.
Laub
Blätter
Stirn
Vorderseite
Fassade
kein Form
quadriiugus (Adjektiv)
quadriiugus, quadriiuga, quadriiugum; quadriiugi, quadriiugae, quadriiugi || quadriiugi, m.
vierspännig
von vier Pferden gezogen
Viergespann
von vier Pferden gezogener Wagen
kein Form
trabeatus (Adjektiv)
trabeatus, trabeata, trabeatum; trabeati, trabeatae, trabeati
mit der Trabea bekleidet
die Trabea tragend
mit der Trabea geschmückt
kein Form
feoffatus (Substantiv)
feoffati, m.
der Belehnte
der mit einem Lehen Ausgestattete
kein Form
epitritos (Adjektiv)
epitritos, epitrita, epitriton; epitriti, epitritae, epitriti || epitriti, m.
Epitritos
im Verhältnis vier zu drei
Epitritos (metrischer Fuß mit einer kurzen und drei langen Silben)
kein Form
comparturire (Verb)
comparturire, comparturio, comparturivi, comparturitus
mit jemandem die Wehen teilen
mit jemandem in der Niederkunft verbunden sein
mit jemandem in den Geburtswehen mitfühlen
kein Form
aerifice (Adverb)
mit der Kunst eines Bronzearbeiters
kunstvoll in der Bronzeherstellung
kein Form
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
galliambus (Substantiv)
galliambi, m.
Galliambus (ein Versmaß
das mit der Verehrung der Kybele verbunden ist)
kein Form
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
quattor (Zahlwort)
vier
kein Form
quattuor (Zahlwort)
vier
kein Form
quatuor (Zahlwort)
vier
kein Form
IV (Zahlwort)
4
vier
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
citratus (Adjektiv)
citratus, citrata, citratum; citrati, citratae, citrati
auf der nahen Seite gelegen
mit Zitronenöl behandelt
nach Zitrone duftend
mit Zitronengeschmack
kein Form
apicatus (Adjektiv)
apicatus, apicata, apicatum; apicati, apicatae, apicati
mit der Priestermütze (Apex) geschmückt
mit dem Apex versehen
bekrönt
kein Form
columnar (Substantiv)
columnaris, columnaris, columnare; columnaris, columnaris, columnaris
säulenförmig
zu Säulen gehörig
kein Form
praetextatus (Adjektiv)
praetextatus, praetextata, praetextatum; praetextati, praetextatae, praetextati
mit der Toga praetexta bekleidet
purpurumsäumt
mit Purpurrand
kein Form
cristatus (Adjektiv)
cristatus, cristata, cristatum; cristati, cristatae, cristati || cristati, m.
kammtragend
mit einem Kamm versehen
mit einem Federbusch geschmückt
Person mit Federbuschhelm
jemand
der einen Helmbusch trägt
kein Form
radicitus (Adverb)
von der Wurzel her
mit der Wurzel
von Grund auf
gründlich
völlig
gänzlich
kein Form
adusque, totaliter, ultimate, ultimatim, ultime
quadrin (Zahlwort)
quadrini, quadrinae, quadrina; quadrinorum, quadrinarum, quadrinorum
je vier
vierfach
kein Form
sexquitertius (Adjektiv)
sexquitertius, sexquitertia, sexquitertium; sexquitertii, sexquitertiae, sexquitertii
anderthalb
eineinhalb
vier Drittel enthaltend
kein Form
sesquitertius, sexquetertius
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
laticlavius (Adjektiv)
laticlavius, laticlavia, laticlavium; laticlavii, laticlaviae, laticlavii || laticlavii, m.
mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika)
senatorisch
Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
kein Form
quadrimulus (Adjektiv)
quadrimulus, quadrimula, quadrimulum; quadrimuli, quadrimulae, quadrimuli
vierjährig
vier Jahre alt
kein Form
quadrimus
quadrupedans (Adjektiv)
quadrupedans, quadrupedans, quadrupedans; quadrupedantis, quadrupedantis, quadrupedantis
auf vier Füßen gehend
vierfüßig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „tetrastyl mit vier säulen an der vorderseite“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum