Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ausschlagen haut“

efflorescere (Verb)
efflorescere, effloresco, efflorui, -
aufblühen
erblühen
hervorblühen
sprießen
ausschlagen (Haut)
kein Form
ecflorere, ecflorescere, efflorere
rhagadium (Substantiv)
rhagadii, n.
rissige Haut
aufgesprungene Haut
Hautrisse
kein Form
rhagadis
reduvia (Substantiv)
reduviae, f.
Nagelbettentzündung
Haut um den Nagel
abgerissene Haut am Nagel
kein Form
redivia
corion (Substantiv)
corii, n.
Leder
Fell
Haut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
germinare (Verb)
germinare, germino, germinavi, germinatus
keimen
sprießen
ausschlagen
entstehen
sich entwickeln
kein Form
fruticari (Verb)
fruticari, fruticor, fruticatus sum, -
sprossen
ausschlagen
sich verzweigen
Gestrüpp bilden
kein Form
fruticare
effligere (Verb)
effligere, effligo, efflixi, efflictus
niederschlagen
ausschlagen
zerschlagen
durch Schlagen töten
kein Form
abolefacere, contrire, pessumdare, pessundare
suppullulare (Verb)
suppullulare, suppullulo, -, -
aufsprossen
ausschlagen
keimen
heimlich wachsen
kein Form
corius (Substantiv)
corii, n.
Haut
Leder
Fell
kein Form
corium
tergum (Substantiv)
tergi, n.
Rücken
Fell
Haut
kein Form
dorsum, tergus, aversum, tergi
subtercutaneus (Adjektiv)
subtercutaneus, subtercutanea, subtercutaneum; subtercutanei, subtercutaneae, subtercutanei
subkutan
unter der Haut befindlich
kein Form
propulluere (Verb)
propulluere, propulluo, propullui, propullutus
hervortreiben
vorwärtstreiben
sprießen
ausschlagen
hervorbringen
kein Form
defoedare, foedare
pullulare (Verb)
pullulare, pullulo, pullulavi, pullulatus
keimen
sprießen
ausschlagen
sich vermehren
wimmeln
kein Form
congerminare, fructificare
tergus (Substantiv)
tergoris, n.
Rücken
Fell
Haut
Leder
kein Form
dorsum, tergum, aversum, tergi
corium (Substantiv)
corii, n.
Haut
Fell
Leder
Tierhaut
kein Form
cutis, pellis, scortum, corius, cuticula
terg (Substantiv)
tergi, n.
Rücken
Hinterseite
Fell
Haut
kein Form
corsa (Substantiv)
corsae, f.
Rinde (eines Baumes)
Borke
Haut
kein Form
intercus (Adjektiv)
intercus, interca, intercum; intercutis, intercutis, intercutis
unter der Haut befindlich
subkutan
innerlich
kein Form
recalcitrare (Verb)
recalcitrare, recalcitro, -, -
nach hinten ausschlagen
widerstreben
sich sträuben
widersetzen
kein Form
gemmare (Verb)
gemmare, gemmo, gemmavi, gemmatus
Knospen treiben
ausschlagen
mit Edelsteinen besetzen
funkeln
kein Form
extundere (Verb)
extundere, extundo, extudi, extusus
herausschlagen
ausschlagen
ausprägen
herstellen
mühsam erlangen
abringen
kein Form
fruticare (Verb)
fruticare, frutico, fruticavi, fruticatus
sprossen
ausschlagen
Schösslinge treiben
buschig werden
sich verzweigen
kein Form
fruticari
calcitrare (Verb)
calcitrare, calcitro, calcitravi, calcitratus
ausschlagen (Pferde)
treten
widerstreben
widerspenstig sein
sich sträuben
kein Form
scortum (Substantiv)
scorti, n.
Fell
Haut
Leder
Dirne
Hure
kein Form
corium, pellis, scortum, vellus, porna
pellis (Substantiv)
pellis, f.
Fell
Haut
Pelz
Tierfell
Tierhaut
Leder
kein Form
corium, scortum, vellus, cuticula, cutis
tegumen (Substantiv)
teguminis, n.
Decke
Hülle
Schutz
Haut
Schale
kein Form
tegimen, tegimentum, tegmen, tegmentum, tegumentum
repullulo (Verb)
repullulare, repullulo, repullulavi, repullulatus
wieder ausschlagen
wieder aufleben
neu austreiben
kein Form
spolium (Substantiv)
spolii, n.
Beute
Raub
Kriegsbeute
Fell
Haut
kein Form
rapina
membrana (Substantiv)
membranae, f.
Membran
Pergament
Häutchen
dünne Haut
Fell
kein Form
hymen, membrana
cutis (Substantiv)
cutis, f.
Haut
Leder
Fell
Rinde
Oberfläche
kein Form
corium, cuticula, pellicula, pellis
callositas (Substantiv)
callositatis, f.
Hornhaut
Schwiele
Verhärtung der Haut
Gefühlslosigkeit
kein Form
callum, callus
excudere (Verb)
excudere, excudo, excudi, excusus
herausschlagen
ausschlagen
schmieden
prägen
ausdenken
erfinden
sich entschuldigen
ausnehmen
ausschließen
kein Form
frondescere (Verb)
frondescere, frondesco, -, -
sich belauben
Blätter treiben
grün werden
ausschlagen
kein Form
tegmentum (Substantiv)
tegmenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Dach
Haut
Fell
kein Form
tegimen, tegimentum, tegmen, tegumen, tegumentum
calcitro (Substantiv)
calcitrare, calcitro, calcitravi, calcitratus
hinten ausschlagen
mit den Fersen treten
widerstreben
sich sträuben
widerspenstig sein
kein Form
thymion (Substantiv)
thymii, n.
Thymian
Warzenartiger Auswuchs der äußeren Haut
offenes Krebsgeschwür
kein Form
cuticula (Substantiv)
cuticulae, f.
Häutchen
dünne Haut
Oberhaut
Nagelhaut
kein Form
cutis, corium, pellicula, pellis
cutitus (Adjektiv)
cutitus, cutita, cutitum; cutiti, cutitae, cutiti
gehäutet
enthäutet
mit entfernter Haut
kein Form
exuvia (Substantiv)
exuviae, f.
Beute
Abfall
abgelegte Haut
Kleider
Rüstung
Überreste
kein Form
excoriare (Verb)
excoriare, excorio, excoriavi, excoriatus
enthäuten
die Haut abziehen
schälen
abschürfen
kein Form
excerebrare (Verb)
excerebrare, excerebro, excerebravi, excerebratus
das Gehirn ausschlagen
das Hirn zerschmettern
hirntot machen
kein Form
edento (Verb)
edentare, edento, edentavi, edentatus
zahnlos machen
die Zähne ausschlagen
der Zähne berauben
kein Form
calcitratus (Substantiv)
calcitratus, m.
das Treten
das Ausschlagen
Fußtritt
kein Form
rhagadis (Substantiv)
rhagadidis, f.
rissige Haut
Hautrisse
Schrunden
kein Form
rhagadium
deglubere (Verb)
deglubere, deglubo, deglupsi, degluptus
die Haut abziehen
schälen
enthäuten
abziehen
kein Form
decoriare

Lateinische Textstellen zu „ausschlagen haut“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum