Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  047

Ergo, ne quicquam mundus iove maius haberet, quamvis haut tepidos sub pectore senserat ignes, iuppiter aequoreae thetidis conubia fugit, in suaque aeaciden succedere vota nepotem iussit et amplexus in virginis ire marinae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.951 am 31.03.2018
Um zu verhindern, dass irgendetwas Größeres als er selbst in der Welt existierte, arrangierte Jupiter, Thetis nicht zu heiraten, obwohl er leidenschaftliche Liebe für sie empfand. Stattdessen befahl er Peleus, an seiner Statt zu heiraten und die Meernymphe zu ehelichen.

von jule846 am 21.08.2013
Daher, damit die Welt nichts Größeres als Jupiter besäße, obwohl er nicht lauwarme Feuer unter seiner Brust gespürt hatte, floh Jupiter die Vermählung mit der meereskundigen Thetis und befahl dem Aeaciden, seinen eigenen Wünschen zu folgen und in die Umarmungen der Meerjungfrau zu gehen.

Analyse der Wortformen

aequoreae
aequoreus: zum Meere gehörig, situated near/bordering on/surrounded by the sea
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
conubia
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
marinae
marinus: dem Meere entstiegen
mundus
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
pectore
pectus: Brust, Herz
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
senserat
sentire: fühlen, denken, empfinden
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
tepidos
tepidus: lauwarm, lau, tepid
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum