Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „verhärtung der haut“

callositas (Substantiv)
callositatis, f.
Hornhaut
Schwiele
Verhärtung der Haut
Gefühlslosigkeit
kein Form
callum, callus
strictura (Substantiv)
stricturae, f.
Zusammenziehung
Verengung
Straffung
Verhärtung
Eisenklumpen
kein Form
contractio
callum (Substantiv)
calli, n.
Schwiele
Hornhaut
Verhärtung
Unempfindlichkeit
Gefühlslosigkeit
kein Form
callus, callositas
subtercutaneus (Adjektiv)
subtercutaneus, subtercutanea, subtercutaneum; subtercutanei, subtercutaneae, subtercutanei
subkutan
unter der Haut befindlich
kein Form
rhagadium (Substantiv)
rhagadii, n.
rissige Haut
aufgesprungene Haut
Hautrisse
kein Form
rhagadis
intercus (Adjektiv)
intercus, interca, intercum; intercutis, intercutis, intercutis
unter der Haut befindlich
subkutan
innerlich
kein Form
reduvia (Substantiv)
reduviae, f.
Nagelbettentzündung
Haut um den Nagel
abgerissene Haut am Nagel
kein Form
redivia
thymion (Substantiv)
thymii, n.
Thymian
Warzenartiger Auswuchs der äußeren Haut
offenes Krebsgeschwür
kein Form
irrisor (Substantiv)
irrisoris, m.
Verhöhner
Spötter
Auslacher
jemand
der verspottet
kein Form
subsannator
convitiator (Substantiv)
convitiatoris, m. || convitiator, convitiatrix, convitiatorium; convitiatoris, convitiatricis, convitiatorii
Beschimpfer
Schmäher
Lästerer
Verhöhner
schimpfend
lästernd
verhöhnend
kein Form
derisus (Adjektiv)
derisus, m. || derisus, derisa, derisum; derisi, derisae, derisi
Spott
Hohn
Gespött
Verhöhnung
verspottet
verlacht
verhöhnt
kein Form
irrisus
proportio (Substantiv)
proportionis, f.
Verhältnis
Proportion
Verhältniszahl
Analogie
Ebenmaß
kein Form
portio, ratio
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
nemesis (Substantiv)
Nemesis, f.
Nemesis
Göttin der Vergeltung
gerechte Strafe
Verhängnis
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
corion (Substantiv)
corii, n.
Leder
Fell
Haut
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
tergum (Substantiv)
tergi, n.
Rücken
Fell
Haut
kein Form
dorsum, tergus, aversum, tergi
corius (Substantiv)
corii, n.
Haut
Leder
Fell
kein Form
corium
terg (Substantiv)
tergi, n.
Rücken
Hinterseite
Fell
Haut
kein Form
corium (Substantiv)
corii, n.
Haut
Fell
Leder
Tierhaut
kein Form
cutis, pellis, scortum, corius, cuticula
tergus (Substantiv)
tergoris, n.
Rücken
Fell
Haut
Leder
kein Form
dorsum, tergum, aversum, tergi
corsa (Substantiv)
corsae, f.
Rinde (eines Baumes)
Borke
Haut
kein Form
scortum (Substantiv)
scorti, n.
Fell
Haut
Leder
Dirne
Hure
kein Form
corium, pellis, scortum, vellus, porna
pellis (Substantiv)
pellis, f.
Fell
Haut
Pelz
Tierfell
Tierhaut
Leder
kein Form
corium, scortum, vellus, cuticula, cutis
tegumen (Substantiv)
teguminis, n.
Decke
Hülle
Schutz
Haut
Schale
kein Form
tegimen, tegimentum, tegmen, tegmentum, tegumentum
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
spolium (Substantiv)
spolii, n.
Beute
Raub
Kriegsbeute
Fell
Haut
kein Form
rapina
membrana (Substantiv)
membranae, f.
Membran
Pergament
Häutchen
dünne Haut
Fell
kein Form
hymen, membrana
efflorescere (Verb)
efflorescere, effloresco, efflorui, -
aufblühen
erblühen
hervorblühen
sprießen
ausschlagen (Haut)
kein Form
ecflorere, ecflorescere, efflorere
cutis (Substantiv)
cutis, f.
Haut
Leder
Fell
Rinde
Oberfläche
kein Form
corium, cuticula, pellicula, pellis
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
tegmentum (Substantiv)
tegmenti, n.
Decke
Hülle
Schutz
Dach
Haut
Fell
kein Form
tegimen, tegimentum, tegmen, tegumen, tegumentum
cuticula (Substantiv)
cuticulae, f.
Häutchen
dünne Haut
Oberhaut
Nagelhaut
kein Form
cutis, corium, pellicula, pellis
cutitus (Adjektiv)
cutitus, cutita, cutitum; cutiti, cutitae, cutiti
gehäutet
enthäutet
mit entfernter Haut
kein Form
exuvia (Substantiv)
exuviae, f.
Beute
Abfall
abgelegte Haut
Kleider
Rüstung
Überreste
kein Form
excoriare (Verb)
excoriare, excorio, excoriavi, excoriatus
enthäuten
die Haut abziehen
schälen
abschürfen
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
rhagadis (Substantiv)
rhagadidis, f.
rissige Haut
Hautrisse
Schrunden
kein Form
rhagadium
deglubere (Verb)
deglubere, deglubo, deglupsi, degluptus
die Haut abziehen
schälen
enthäuten
abziehen
kein Form
decoriare
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „verhärtung der haut“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum