Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gutachten des senats“

senatusconsultum (Substantiv)
senatusconsulti, n.
Senatsbeschluss
Senatskonsult
Gutachten des Senats
kein Form
senucalum (Substantiv)
senucali, n.
Senatssaal
Sitzungssaal des Senats
kein Form
senaculum (Substantiv)
senaculi, n.
Senaculum
Versammlungsort des Senats
Platz im Forum für Senatsversammlungen
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
veredictum (Substantiv)
veredicti, n.
Urteil
Entscheidung
Ausspruch
Gutachten
kein Form
responsum (Substantiv)
responsi, n.
Antwort
Bescheid
Erwiderung
Gutachten
Rechtsgutachten
kein Form
responsare
senatorius (Adjektiv)
senatorius, senatoria, senatorium; senatorii, senatoriae, senatorii
senatorisch
zum Senator gehörig
Senats-
kein Form
testimonium (Substantiv)
testimoni / testimonii, n.
Zeugnis
Beweis
Aussage
Bezeugung
Gutachten
kein Form
adtestatio, approbatio, argumentum, attestatio, martyrium
auctorita (Substantiv)
auctoritae, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Ermächtigung
Gutachten
Meinung
kein Form
auctoritas, dicio, nervus, ops, potentia
authorita (Substantiv)
authoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Macht
Ansehen
Befugnis
Ermächtigung
Gutachten
Ratschlag
kein Form
dicio, authoritas, dominatio
juditium (Substantiv)
iudicii, n.
Urteil
Gerichtsprozess
Gerichtsverfahren
Gericht
Rechtsstreit
Entscheidung
Gutachten
Beurteilung
kein Form
experimentum, temptamen, temptamentum, temptatio, tentamentum
consultum (Substantiv)
consulti, n.
Beschluss
Ratschluss
Verordnung
Beratung
Gutachten
Plan
kein Form
consultum, consultus, decretum, scitum
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
auctoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Ansehen
Einfluss
Autorität
Geltung
Gewicht
Gutachten
Bürgschaft
Gewähr
Ruf
kein Form
amplitudo, sponsio, fama, existimatio, gratia
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
evangelizatio (Substantiv)
evangelizationis, f.
Evangelisierung
Verkündigung des Evangeliums
Verbreitung des Evangeliums
kein Form
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
ganymedes (Substantiv)
Ganymedis, m.
Ganymed (Sohn des Tros
Mundschenk des Zeus)
kein Form
albucum (Substantiv)
albuci, n.
Albucum (eine Art Affodill)
Stängel des Albucum
Halme des Albucum
kein Form
triumphalisia ()
triumphalisiorum, n.
Triumphzeichen
Trophäen des Triumphes
Insignien des Triumphes
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form
acritudo (Substantiv)
acritudinis, f.
Schärfe
Bitterkeit
Strenge
Heftigkeit
Schärfe (des Geistes)
Bitterkeit (des Charakters)
kein Form
acror
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
pirithous (Substantiv)
Pirithoi, m.
Pirithous (König der Lapithen
Sohn des Ixion
Freund des Theseus)
kein Form
consocrus (Substantiv)
consocrus, f.
Schwiegermutter des eigenen Kindes
Schwiegermutter des Sohnes oder der Tochter
kein Form
dominicus (Adjektiv)
dominicus, dominica, dominicum; dominici, dominicae, dominici || dominici, m.
des Herrn
zum Herrn gehörig
herrschaftlich
kaiserlich
Sonntag
Tag des Herrn
kein Form
dominica
phaedra (Substantiv)
Phaedrae, f.
Phaidra (Tochter des Minos und der Pasiphae
Frau des Theseus)
kein Form
iapyx (Substantiv)
Iapygi, m.
Iapyx (Sohn des Daedalus
Bruder des Ikarus)
Iapygischer Wind
kein Form
icarus

Lateinische Textstellen zu „gutachten des senats“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum