Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu ammon gehörig land nordöstlich des toten meeres“

ammanitis (Adjektiv)
ammanitis, ammanitis, ammanite; ammanitis, ammanitis, ammanitis || ammanitis, f.
ammonitisch
zu Ammon gehörig (Land nordöstlich des Toten Meeres)
Ammoniterin
Einwohnerin von Ammon (Land nordöstlich des Toten Meeres)
kein Form
ammoniacus (Adjektiv)
ammoniacus, ammoniaca, ammoniacum; ammoniaci, ammoniacae, ammoniaci
ammoniakalisch
Ammon betreffend
zu Ammon gehörig
kein Form
armoniacus
saturnia (Adjektiv)
Saturniae, f. || saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii
Saturnisches Land
Land des Saturn
saturnisch
zu Saturn gehörig
kein Form
orientalis (Adjektiv)
orientalis, orientalis, orientale; orientalis, orientalis, orientalis || orientalis, m.
östlich
orientalisch
Ost-
zum Osten gehörig
Bewohner des Ostens
Orientaler
kein Form
arvalis (Adjektiv)
arvalis, arvalis, arvale; arvalis, arvalis, arvalis
zum Ackerland gehörig
Feld-
Acker-
landwirtschaftlich
kein Form
ammanites (Substantiv)
Ammanitae, m.
Ammoniter
Einwohner von Ammon
kein Form
centuriatio (Substantiv)
centuriationis, f.
Einteilung des Landes in Centurien
Landvermessung
Landzuteilung
kein Form
capularis (Adjektiv)
capularis, capularis, capulare; capularis, capularis, capularis
zum Sarg gehörig
Toten-
Leichen-
kein Form
vulturnus (Adjektiv)
vulturnus, vulturna, vulturnum; vulturni, vulturnae, vulturni
südöstlich
zum Südostwind gehörig
kein Form
marmus (Adjektiv)
marinus, marina, marinum; marini, marinae, marini
Meeres-
See-
zum Meer gehörig
kein Form
marinus, pelagius
maria (Substantiv)
Mariae, f. || marius, maria, marium; marii, mariae, marii
Maria
See-
Meeres-
zum Meer gehörig
kein Form
pelagius (Adjektiv)
pelagius, pelagia, pelagium; pelagii, pelagiae, pelagii
See-
Meeres-
Küsten-
zum Meer gehörig
kein Form
marinus, marmus
maritimus (Adjektiv)
maritimus, maritima, maritimum; maritimi, maritimae, maritimi
maritimus
See-
Meeres-
Küsten-
am Meer gelegen
zum Meer gehörig
kein Form
aequoreus, maritumus
praediatorius (Adjektiv)
praediatorius, praediatoria, praediatorium; praediatorii, praediatoriae, praediatorii
die Pfändung der Güter betreffend
die Beschlagnahmung betreffend
zum Verkauf von Land gehörig
kein Form
comitatensis (Adjektiv)
comitatensis, comitatensis, comitatense; comitatensis, comitatensis, comitatensis
zum Gefolge (des Kaisers) gehörig
zum Hofstaat gehörig
Comitatensis-
kein Form
sepulcralis (Adjektiv)
sepulcralis, sepulcralis, sepulcrale; sepulcralis, sepulcralis, sepulcralis
zum Grab gehörig
Grab-
Toten-
Leichen-
sepulkral
kein Form
marinus (Adjektiv)
marinus, marina, marinum; marini, marinae, marini
Meeres-
See-
zum Meer gehörig
aus dem Meer stammend
kein Form
marmus, pelagius
neptunus (Substantiv)
Neptuni, m.
Neptun
Gott des Meeres
kein Form
neptunus
orcivus (Adjektiv)
orcivus, orciva, orcivum; orcivi, orcivae, orcivi
zur Unterwelt gehörig
den Toten betreffend
auf Orcus bezogen
durch Testament zu einem Amt bestimmt
kein Form
transfretanus (Adjektiv)
transfretanus, transfretana, transfretanum; transfretani, transfretanae, transfretani
jenseitig des Meeres
überseeisch
Transfretanus
kein Form
eous (Adjektiv)
eous, eoa, eoum; eoi, eae, eoi || eoi, m.
östlich
zum Osten gehörig
Morgen-
der Morgenröte
Morgenstern
Tag
Tagesanbruch
Morgenröte
kein Form
transmarinus (Adjektiv)
transmarinus, transmarina, transmarinum; transmarini, transmarinae, transmarini
transmarin
überseeisch
von jenseits des Meeres
kein Form
exsequialis (Adjektiv)
exsequialis, exsequialis, exsequiale; exsequialis, exsequialis, exsequialis
Leichen-
Begräbnis-
Toten-
zu einem Begräbnis gehörig
kein Form
exequialis
barbarum (Substantiv)
barbari, n.
Barbarei
Land der Barbaren
fremdes Land
Unmenschlichkeit
Grausamkeit
Kulturlosigkeit
kein Form
crudelitas
aecoreus (Adjektiv)
aecoreus, aecorea, aecoreum; aecorei, aecoreae, aecorei
zum Meer gehörig
Meeres-
am Meer gelegen
von Meer umgeben
See-
kein Form
aequoreus
villaticus (Adjektiv)
villaticus, villatica, villaticum; villatici, villaticae, villatici
zu einem Landhaus gehörig
Land-
ländlich
rustikal
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
aequoreus (Adjektiv)
aequoreus, aequorea, aequoreum; aequorei, aequoreae, aequorei
zum Meer gehörig
Meeres-
See-
am Meer gelegen
an das Meer grenzend
vom Meer umgeben
kein Form
aecoreus, maritimus
dominicus (Adjektiv)
dominicus, dominica, dominicum; dominici, dominicae, dominici || dominici, m.
des Herrn
zum Herrn gehörig
herrschaftlich
kaiserlich
Sonntag
Tag des Herrn
kein Form
dominica
alluvius (Adjektiv)
alluvius, alluvia, alluvium; alluvi, alluviae, alluvi
alluvial
angeschwemmt
zu Schwemmland gehörig
kein Form
adluvius
transmaritanus (Adjektiv)
transmaritanus, transmaritana, transmaritanum; transmaritani, transmaritanae, transmaritani
transmarin
jenseit des Meeres
Übersee-
aus Übersee
kein Form
eurous (Adjektiv)
eurous, euroa, euroum; euroi, euroae, euroi
südöstlich
dem Südostwind zugehörig
kein Form
maeotidea (Substantiv)
maeotideae, f.
Bewohner des Maeotis (Asowschen Meeres)
Maeotier
kein Form
albarius (Adjektiv)
albarius, albaria, albarium; albarii, albariae, albarii || albarii, m.
zu Weißkalk gehörig
zu Gips gehörig
Stuck-
zum Stuck gehörig
Stuckarbeiter
Gipser
kein Form
albaris
arcifinius (Adjektiv)
arcifinius, arcifinia, arcifinium; arcifinii, arcifiniae, arcifinii
sich auf Land mit unregelmäßigen Grenzen beziehend (besonders erobertes Land
das noch nicht vermessen oder zugeteilt
aber bebaut ist)
kein Form
arcifinalis
unomammia (Substantiv)
unomammiae, f.
Land der Amazonen
Land der einbrüstigen Frauen
kein Form
chersinus (Adjektiv)
chersinus, chersina, chersinum; chersini, chersinae, chersini
auf dem Trockenen lebend
Land-
Erd-
terrestrisch
kein Form
adterraneus (Adjektiv)
adterraneus, adterranea, adterraneum; adterranei, adterraneae, adterranei
an der Küste gelegen
ans Land grenzend
landnah
kein Form
aridum (Substantiv)
aridi, n.
trockenes Land
dürres Land
Wüste
kein Form
arida, siccum
condama (Substantiv)
condamae, f.
Ackerland
bebautes Land
Feld
kein Form
condoma
barbaria (Substantiv)
barbariae, f.
fremdes Land
Barbarei
Land der Barbaren
Unzivilisiertheit
kein Form
barbaries
saturnius (Substantiv)
saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii || saturnii, m.
saturnisch
zu Saturn gehörig
Sohn des Saturn
Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
kein Form
saturnus
condoma (Substantiv)
condomae, f.
Ackerland
bebautes Land
Feld
kein Form
condama
malacia (Substantiv)
malaciae, f.
Windstille
Flaute
Meeresstille
Stille des Meeres
kein Form
malacia
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
arvum (Substantiv)
arvi, n.
Ackerland
Saatfeld
Feld
Boden
Gegend
Land
Ernte
kein Form
messis
venetia (Substantiv)
Venetiae, f. || Venetius, Venetia, Venetium; Veneti, Venetiae, Veneti
Venetien (Region in Nordostitalien)
Land der Veneter
venetisch
venezianisch
zu Venetien gehörig
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
amphisporum (Substantiv)
amphispori, n.
umstrittenes Gebiet
Grenzland
Land
dessen Aussaat zwischen zwei Völkern umstritten ist
kein Form
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zu ammon gehörig land nordöstlich des toten meeres“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum